Update-Lawine
macOS 12.5 und iPadOS 15.6 beheben störende Probleme
Zusammen mit der Ausgabe von iOS 15.6 hat Apple gestern vier weitere System-Aktualisierung in den Ring geschoben, die zu den letzten Updates der jeweiligen Hauptversionen gehören dürften. Der Herbst und damit auch die Ausgabe von macOS Ventura und iOS 16 sind nicht mehr all zu weit entfernt.
Zusätzlich zum iPhone-Update, über dessen Verfügbarkeit ifun.de bereits berichtete, stehen inzwischen auch die neue macOS-Ausgabe macOS 12.5 (21G72), das Apple TV-Update auf tvOS 15.6 (19M65), die Apple Watch-Aktualisierung auf watchOS 8.7 (19U66) und eine neue iPad-Software, iPadOS 15.6 (19G71), zum Download zur Verfügung.
Safari-Update auf dem Mac
macOS 12.5, das auf dem MacBook Air mit einer Dateigröße von 2,2 GB einläuft, führt in seinen Update-Notizen dabei lediglich eine Verbesserung an.
Es sei ein Problem in Safari behoben worden, das dazu geführt hätte, dass neu geladene Tabs möglicherweise eine zuvor besuchte Seite aufrufen würden. Ansonsten führt Apple die üblichen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates an. Letztgenannte fasst Apple in dem Support-Dokument #HT201222 („Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates“) zusammen.
iPad ohne Ladeprobleme
Gute Nachrichten gibt es für Benutzer des kleinsten Apple Tablets. iPadOS 15.6 adressiert hier die beobachteten Ladeprobleme, die seit iPadOS 15.5 aufgetreten waren und bei betroffenen Anwendern dafür sorgten, dass vor allem das iPad mini der 6. Generation nicht mehr zuverlässig mit Strom versorgt werden konnte und häufig neugestartet werden musste, um regulär aufgeladen zu werden.
- iPad mini lädt nicht: Apple untersucht Ladeprobleme
Zudem behebt die neue iPad-Software einen Fehler der dazu führte, dass der noch verfügbare Systemspeicher als belegt angezeigt wurde, auch wenn dieser vom Anwender nicht benutzt wurde. Apple selbst informiert über alle neu verfügbaren System-Updates auf der offiziellen Releases-Webseite.