Feuchtes Trackpad: Wenn der Mauszeiger auf dem MacBook verrückt spielt
Kennt ihr das, wenn der Mauszeiger auf eurem MacBook verrückt spielt, und es an allen Ecken und Enden aufblinkt und Fenster aufspringen? Falls ja, stehen die Chancen gut, dass ihr kurz davor euer Trackpad feucht abgewischt habt. Eine solche Putzaktion kann Notebook-Besitzer nicht nur ganz schön erschrecken, sondern auch ziemlich lange von der Arbeit abhalten. Teils dauert es mehrere Stunden, bis alles wieder so funktioniert, wie es soll.
Ursache für dieses Verhalten ist der spezielle Aufbau der Trackpads. Sowohl Apples Magic Trackpad als auch die in Apple-Notebooks integrierten Trackpads funktionieren nach dem Prinzip der kapazitiven Kopplung. Durch die Fingerbewegung wird von zwei in die Oberfläche des Trackpad integrierten Messschichten eine Kapazitätsänderung wahrgenommen und entsprechend umgesetzt. Zu viel Feuchtigkeit auf dem Trackpad kann dieses System heillos verwirren.
Möglicherweise hilft es bereits, wenn ihr das Trackpad in solch einem Fall mit einem trockenen Stoff- oder Papiertuch abwischt. Meist bleibt euch allerdings nichts übrig, als den Rechner herunterzufahren und für ein zwei Stunden die Beine hochzulegen. Sobald die komplette Flüssigkeit verdampft ist, lässt sich das Notebook wieder wie gehabt benutzen.
Derartige Probleme können übrigens auch entstehen, wenn ihr zu feuchte Finger habt oder diese frisch eingecremt sind. Bei Problemen mit zu feuchten Händen soll es wohl helfen, eine Schutzfolie auf das Trackpad aufzubringen. Erfahrungsberichte eurerseits diesbezüglich wären toll.