Gänzlich kostenfreie Lösung
MacBook Pro: SuperBright-App schaltet Helligkeitsreserven frei
Offiziell sind die Retina-Displays von Apples aktuellen MacBook-Pro-Modellen in der Lage eine Helligkeit von bis zu 500 Nits zu produzieren. Ordentlich hell, aber bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange.
Doppelte Helligkeit für MacBook Pro und Pro Display XDR
So reservieren Apples Premium-Notebooks eine zusätzliche Hellikeitsstufe, die unter anderem bei der Anzeige von HDR-Inhalten zum Einsatz kommt und die Displays in ausgewählten Bereichen dann noch mal deutlich heller strahlen lässt.
Ab Werk verstehen sich das 14-Zoll- und das 16-Zoll-Modell des MacBook Pro auf eine maximale Helligkeit von bis zu 1600 Nits. Diese lässt sich im Alltagseinsatz aber nicht ohne Weiteres aktivieren. Die Helligkeits-Kontrolle von macOS 14 nutzt auch in der maximalen Einstellung lediglich 500 Nits.
Seit geraumer Zeit bieten sich im Mac App Store allerdings schon Anwendungen wie etwa Vivid an, die Nutzern den Zugriff auf die Helligkeitsreserven ermöglichen, die übrigens auch vom Pro Display XDR offeriert werden. Diese haben sich ihren Einsatz bislang allerdings teuer bezahlen lassen. Vivid etwa verlangt über $20 für eine Einzelplatz-Lizenz.
Kostenlose SuperBright-App verfügbar
Womit wir bei SuperBright angelangt wären. Die Neuveröffentlichung wartet als 0-Euro-Download im Mac App Store auf euch und bietet den kostenfreien Zugriff auf die Helligkeitsreserven von MacBook Pro und Pro Display XDR an.
Der neue Download versorgt euch mit einem Schiebeschalter in der Mac-Menüleiste und kann die Helligkeit auf bis zu 1600 Nits erhöhen. Die Tastenkombination Command + 4 regelt die Helligkeit wieder auf das reguläre Maximum zurück.
SuperBright ist damit ein praktischer Helfer, der sich jedoch negativ auf die Akkulaufzeit eurer MacBooks auswirken dürfte, ist das Display doch einer der größten Stromverbraucher aktueller Apple-Rechner.