9 Stunden Video-Wiedergabe
MacBook Pro: Neue Akku-Messungen ermitteln Laufzeiten von 2-18 Stunden
Gordon Mah Ung, Chefredakteur der amerikanischen Macworld, hat das Test-Durcheinander der US-Warentester von Consumer Reports zum Anlass genommen, die Akkulaufzeit der aktuellen MacBook Pro-Modelle noch mal genau unter die Lupe zu nehmen und jetzt die Ergebnisse zahlreicher Langzeit-Tests veröffentlicht.
Ung macht darauf aufmerksam, dass sich reproduzierbare Laufzeit-Angaben nur in Abhängigkeit vom aktuellen Einsatz des Rechners treffen lassen und beschränkt seinen Laborversuch nicht auf eine einheitliche Akku-Messung bei geringer Nutzung, sondern hat mehrere Test-Durchläufe in unterschiedlichen Nutzungs-Szenarien durchgeführt.
4K-Video in Dauerschleife
Ermittelt auf der 15-Zoll-Variante des MacBook Pro (Core i7-6700HQ, Radeon Pro 450, 16GB LPDDR3/2133 RAM und 256GB Speicher), wurde unter macOS Sierra 10.12.2 getestet. Die automatische Display-Abdunklung wurde deaktiviert. Die Bildschirm-Helligkeit genau kalibriert.
Anschließend hat Ung das WiFi-Modul des Macs ausgeknipst und ein 4K-Video in Dauerschleife laufen lassen. Der Clip wurde bei drei verschiedenen Display-Helligkeiten so lange abgespielt, bis sich der Akku des MacBook Pro verabschiedete.
Display-Helligkeit beeinflusst Ergebnisse stark
Bei relativ dunklen 100 nits hielt das MacBook Pro 9 Stunden und 19 Minuten durch, bei Büro-tauglichen 257 nits kam die Maschine auf 7 Stunden und 54 Minuten, bei den maximal möglichen Display-Helligkeit schaltete sich der Akku nach 6 Stunden und 18 Minuten aus.
Doch der MacBook Pro Akku lässt sich auch in unter zwei Stunden entleere. Der im 3D-Spiel Tomb Raider integrierte Benchmark-Test zwang das MacBook Pro nach nur 82 Minuten in die Knie.
Wer seinen Rechner hingegen fast nicht benutzt, kann die Laufzeit deutlich über 10 Stunden hinweg ausreizen. Ungs Fazit: Die Akku-Laufzeit der neuen Modelle hängt zu stark von eurer Nutzung ab um verlässlichen Aussagen zur durchschnittlichen Laufzeit zu treffen, Apples neue Maschine hätte jedoch überzeugendere Ergebnisse abgeliefert, wenn Cupertino den integrierten Akku im Vergleich zum Vorgänger nicht verkleinert hätte. Lesenswert.
Apple may have compromised too much by putting a smaller battery in the MacBook Pro 15. It’s clear from the testing on the older Ivy Bridge MacBook Pro 15 and the newest MacBook Pro 15 that the 76-watt-hour battery can yield shorter battery life on heavier loads. How much battery life should you expect? Well, as the tests here show, depending on what you’re doing, the answer is anywhere from an hour and a half to 18 hours. Not satisfied with that answer? Unfortunately, it’s the only correct one, as battery life on any laptop will vary depending on what you do.