Apple löschte Foren-Einträge
MacBook Pro Flexgate: Video erklärt Display-Schwachstelle
Eine gute Woche nachdem der Reparatur-Dienstleister iFixit das Hashtag #flexgate einführte und mit der neuen Wortschöpfung auf ein Fehlerbild aufmerksam machte, das bei dem seit 2016 gefertigten MacBook Pro inzwischen vermehrt auftreten soll, haben die Service-Experten ein Video zum Thema nachlegt.
Der Drei-Minuten-Clip erklärt den Designfehler hinter dem sogenannten Bühnenlichteffekt des MacBook Pro und wirft Apple vor, Berichte von betroffenen Anwendern aus dem hauseigenen Support-Forum gelöscht zu haben.
Grob zusammengefasst, geht es um die Flachbandkabel, die Apple zur Verbindung von Retina-Display und Display-Controller nutzt. Diese scheinen in der aktuellen MacBook Pro-Generation etwas zu kurz bemessen worden zu sein und versagen unter kontinuierlichen Alltagsbelastungen (also dem regelmäßigen Öffnen und Schließen des MacBook-Bildschirms) irgendwann ihren Dienst.
Wie iFixit bereits in der ersten Bestandsaufnahme berichtete, führen Haarrisse zu einer Display-Beleuchtung die beim Öffnen des MacBook-Deckels zu flackern anfängt und ausgeht, sobald dieser über 40° geöffnet wurde.
Petition mit über 10.000 Unterzeichnern
Mittlerweile gibt es eine Petition, die Apple um ein mit dem Tastatur-Austausch vergleichbares Reparaturprogramm bittet. Diese kann hier eingesehen und unterschrieben werden:
- Flexgate-Petition: Fix all MacBook Pro 2016 and later with stage light effect
Warum Apple nicht die deutlich widerstandsfähigeren „wire cables“ verbaut hat, versteht auch der auf Mac-Reparaturen spezialisierte Louis Rossmann nicht, der sich dem Problem bereits in diesem YouTube-Video vom 11. Januar angenommen hat.