Apples Top-Notebook ist nicht vollkommen
MacBook Pro 16-Zoll: Nutzer klagen über Lüfter- und Grafikprobleme
Apples MacBook Pro 16-Zoll findet zwar vielerorts Lob, vollkommen fehlerfrei ist das Gerät allerdings nicht. Knapp drei Monate nach der Vorstellung des Geräts häufen sich Problemberichte zu den Themenbereichen Lüftersteuerung und Grafiksteuerung.
Die Probleme mit den Lüftern des MacBook Pro 16-Zoll werden in Apples Supportforen auf mittlerweile 41 Seiten diskutiert und wurden vom renommierten Autor und Fotograf Om Malik auf den Punkt gebracht. Die Lüfter springen besonders gerne nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand an, zudem laufen sie oft auch auf Hochtouren, wenn keinerlei intensive Rechenprozesse zugange sind.
Die von etlichen Nutzern gemeldeten Grafikprobleme betreffen unterschiedliche Szenarien. So scheint es generell Probleme mit dem Betrieb externer Bildschirme zu geben, teils wird der Bildschirm falsch oder nicht mit optimaler Auflösung erkannt, teils ändern sich dabei auch die Helligkeitseinstellungen. Letzteres ist besonders ärgerlich für professionelle Anwender, die Wert auf eine kalibrierte Bildschirmdarstellung legen.
MacBook Pro 16-Zoll Grafikprobleme
Zudem scheint eine nicht geringe Zahl von Nutzern von Kontrastproblemen betroffen zu sein. Hier verändert sich nach dem Erwachen aus dem Ruhezustand der Bildschirmkontrast oder auch die Farbsättigung massiv, ebenso scheint dies manchmal auch der Fall beim automatischen Wechsel der Grafikmodi zu sein. Der Effekt tritt in beide Richtungen auf und führt zu einer extrem blassen oder auch völlig übersättigten Darstellung. Abhilfe schafft hier bei manchen Nutzern eine Änderungen der Helligkeitseinstellungen oder (selbiges erleben wir hier regelmäßig) das Aus- und wieder Anstecken des Netzteils.
Grundsätzlich würden wir das MacBook Pro 16-Zoll weiterhin als das beste in den letzten Jahren von Apple veröffentlichte Notebook bezeichnen, doch haben die Käufer des nicht gerade günstigen Geräts zweifellos ein Recht darauf, dass Apple sich ernsthaft und mit Nachdruck mit den beschriebenen Fehlern auseinandersetzt.