ifun.de — Apple News seit 2001. 44 970 Artikel

25% günstiger als bei Apple

MacBook Air mit M4-Prozessor unterschreitet 900-Euro-Marke

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Das MacBook Air mit Apples aktuellem M4-Prozessor ist erneut im Preis gefallen. Besonders die Variante mit 13 Zoll großem Display und Basisausstattung erreicht dabei einen neuen Tiefpunkt.

Apple MacBook Air Sky Blue 250305 Big.jpg.large 2x

Nur sechs Monate im Handel

Bei Amazon ist das Modell mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte SSD aktuell für 899 Euro erhältlich. Damit kostet das Gerät rund 25 Prozent weniger als im Apple Store, wo der Preis weiterhin bei 1.199 Euro liegt. Dabei darf im Hinterkopf behalten werden: Seit der Vorstellung im März sind gerade einmal sechs Monate vergangen.

Auch die größere Speichervariante mit 512 Gigabyte SSD und 24 Gigabyte Arbeitsspeicher ist mittlerweile deutlich günstiger zu haben. Hier liegt der Preis derzeit bei 1.339 Euro. Verglichen mit der offiziellen Preisempfehlung von Apple sparen Käufer damit mehrere Hundert Euro. Beide Konfigurationen sind im offiziellen Apple-Bereich des Online-Händlers gelistet und in allen Farbvarianten erhältlich.

Seitenansicht Macbook Air

Das MacBook Air mit M4-Chip ist weiterhin in zwei Displaygrößen erhältlich, mit 13 und 15 Zoll. Das kleinere Modell richtet sich an Anwender, die ein handliches Gerät für unterwegs suchen. Die größere Variante bietet mehr Platz auf dem Bildschirm und eine stärkere Grafikleistung, da hier eine Version des M4-Chips mit zehn Rechenkernen für die Grafik verbaut ist. Beide Ausführungen verfügen über ein hochauflösendes Liquid-Retina-Display, eine 12-Megapixel-Kamera mit automatischer Bildausrichtung, MagSafe-Ladeanschluss und zwei Thunderbolt-Schnittstellen. Hinzu kommen WLAN 6E, Bluetooth 5.3 und ein klassischer Kopfhöreranschluss.

Preisentwicklung seit Marktstart

Wie schnell die M4-Geräte in diesem Jahr günstiger werden, zeigt sich am deutlichsten beim Basismodell mit 256 Gigabyte SSD und 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Zum Marktstart im März lag der Preis bei 1.199 Euro. Bereits nach rund 50 Tagen reduzierten erste Händler den Betrag auf 999 Euro. Etwa einen Monat später fiel der Preis weiter auf 959 Euro. Nun, rund ein halbes Jahr nach der Präsentation, hat das Gerät mit 899 Euro seinen bisher niedrigsten Stand erreicht.

Damit ist das MacBook Air in der Grundausstattung so günstig wie noch nie und liegt ein Viertel unterhalb der offiziellen Preisempfehlung von Apple.

Produkthinweis
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB) -... 899 EUR 1.099,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Sep. 2025 um 10:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wird spannend, wo der Preis des kolportierten MacBook SE mit A-Chip liegen wird. Denn wenn zB zwischen OEM Preis für das SE und dem Straßenpreis des Air nur 200€ liegen, wird es das SE schwer haben zu Beginn. Besonders wenn es aus irgendeinem Grund im Funktionsumfang eingeschränkt wäre.

    Dann käme es auf einen guten Straßenpreis des SE an.

    • Dürfte sich vermutlich egalisieren, weil das M5 mit rausgebracht werden würde. Und dann ist der Straßenpreis des M4 Air nur noch relevant, solange es Bestände davon gibt. Zeitgleich wird der strassenpreis des M5 Air ja noch nicht so weit weg vom UVP sein.
      Das wird Apple schon im Auge behalten. Die Steuern die Preise ja über die Handelspreise und ggf. nachgelagerte Konditionen etc

  • Ist ein MBA mit „Basisausstattung“, d.h. einer 256 GB SSD überhaupt wirklich nutzbar?

    • Nein, es geht gar nicht an.

      Jetzt mal ernsthaft, wer nicht groß Videos und Bilder auf einem MacBook bearbeitet, der sollte damit definitiv auskommen. Der Speicherhunger von Apps wie Excel usw. ist so unbedeutend gestiegen wenn man das mal auf die 256 GB bezieht, dass das absolut keine Rolle spielt. Ich würde die These aufstellen, dass jemand der vor 5 Jahren mit dem Speicherplatz auskam auch heute und in 5 Jahren noch damit auskommen wird. Beim RAM ist das z.B. anders.

    • Habe das M4 Air mit 16GB/256GB seit 6 Monaten. Es sind seit Beginn nach Installation aller meiner benötigten Apps 130GB frei.
      Warum soll es also nicht nutzbar sein?

      • Ok, danke für die Antworten. Also kann man auch mit 256 GB auskommen.

      • Hab’s auch seit paar Monaten in der Konfiguration… leider kann ich nicht mehr als zwei Spiele gleichzeitig geladen haben, da wirds dann doch knapp. Aber vom Zocken abgesehen reichts definitiv

      • Also wenn man zwei Spiele mit (an meinem Usecase ausgerechnet) 50GB pro Spiel installieren würde, muss man schon die Frage stellen. Ob das Air das richtige Gerät ist. Denn so große Spiele sind dann ja eher AAA-Titel. Die würde ich eh nicht auf dem Air spielen.

      • Naja, man hätte vorher drauf kommen können, dass es kein Gaming Computer ist

        Surfen, Office, bisschen kleinere Bildbearbeitungen und kleine Videobearbeitungen gehen auch damit

    • Meerschweinchen

      Wenn du ein „normaler Nutzer“ bist und z.B. alle Fotos in die iCloud auslagerst (das ist bei mir der größte Speicher-Fresser) reichen 256 GB locker. Lieber externe Festplatte holen und dort ab und zu ein Backup machen, wenn man der iCloud nicht traut.

    • Hier ein MacBook Air 13″ von 2013. mit 256GB Speicher. iCloud Fotomediathek ist aktiv. Freier Speicher liegt bei rund 150GB.
      Aber ganz ehrlich: das liegt an jedem einzelnen Nutzer ob das reicht oder nicht.
      Wird nur gesurft und vielleicht Office usw. gemacht reicht das locker.

    • Mein MBP mit 512GB hat keine 200GB belegt und ich mache viel mit Videoschnitt und Fotobearbeitung. Das liegt aber alles eh nicht auf dem MBP.

      Meine Frau als Lehrerin hat sogar nur 128GB im MBA und kommt damit locker aus in Kombination mit Cloud, die sie allein für Backups schon hätte.

      Wenn du natürlich alles immer auf der internen SSD haben möchtest, samt Foto- und Videosammlung der letzten 15 Jahre und den MB auch für Spiele wie Baldurs Gate 3 nimmst, dann wirst du mit 256gb nicht glücklich.

    • Die Frage ist nicht, ob 256 GB ausreichen, sondern wie weit der Kunde bereit ist, sich von Apple veräppeln zu lassen. Der preisliche Unterschied zwischen 256 und 512 GB dürfte für Apple im Einkauf bei etwa 5-10€ liegen. Dafür hat die größere SSD aber auch einen schnelleren Zugriff, weil die Speicherzellen besser organisiert sind. Mitunter ist die 256 GB sogar teurer als 512 GB, weil diese Größe kaum noch gebräuchlich ist. Vor diesem Hintergrund ist es schon eine Unverschämtheit 256 GB überhaupt anzubieten. Das gleiche war es doch mit den 8 GB RAM: erst als es AI notwendig machte wurden 16 GB verbaut. Und die Endkundenpreise wurden sogar geringer.

      • Das mit dem schnelleren Zugriff aufgrund besserer Speicherzellenorganisation bei 512 GB gibt es beim MBA mit M4 nicht mehr. Ich hatte zuvor das MBA mit M2, da war die SSD arg langsam, beim M4 hat sich das geändert.

      • Sie war langsamer, ja. Arg langsam suggeriert, dass der Nutzer es merken würde.

        Bei allen Office-Anwendungen und leichter Bildbearbeitung fällt das aber nicht auf. Ich hatte vorher das M2 Base-Modell aus dem Refurb-Shop. Ich habe die langsamere SSD nie bemerkt.

    • Ich habe beim Neukauf meines M4 Air sehr lang überlegt ob ich denn überhaupt mehr Speicher brauche.

      Alle meine Daten lagere ich in iCloud. Wichtige Dinge sind lokal im Netzwerk auf einem NAS gesichert. Die brauche ich jedoch nicht ständig. Ständig benötigte Daten habe ich auf meiner Nextcloud.

      Auf meinem bisherigen MacBook (Pro 2019 256GB) waren somit nahezu dauerhaft 100GB frei.

      Ich habe mich also wieder für 256GB entschieden und sehe auch gelassen in die Zukunft.

  • 2025 und die Menschen auf ifun reden sich weiterhin 256GB (Marktwert rund 25€) schön :D

    • Ich verstehe es auch nicht. Kann es nur wiederholen, finde 256 nicht mehr zeitgemäß.

      • Selbst ein Smartphone mit 256GB ist ein Witz, habe gerade fast 100GB nur an Bilder/ Video Material, und dann soll das Allround Gerät mit 256GB reichen, und die Fanatiker feiern das auch noch :-))))

      • Ich feiere eher die Leute, die ständig 100gb an Fotos und Videos offline am Smartphone haben müssen, da sie wohl den ganzen Tag nichts anderes machen als 20.000 Bilder und Videos durchzuschauen.

    • Ich habe zwar auch 512 GB genommen, einfach um etwas sicherer zu sein.

      Aber mir würden 256 GB wohl die nächsten Jahre auch reichen und dies mit zwei Benutzern.

      Natürlich auch dank Cloud , die ich aber aus anderen Gründen sowieso nutzen würde, selbst mit 1 TB SSD.

      Ohne Cloud würde es zu zweit zumindest eng werden, aber voll wären die 256 GB trotzdem nicht.

      Wer seinen Mac nur zum bisschen surfen und Office Anwendungen nutzt, braucht schlicht nicht mehr als 256 GB. Wie soll man die denn damit voll bekommen?

      • Es gäbe die Möglichkeit, viel herunterzuladen, z. B. Spiele-Installationsfdateien. Diese könnte man dann mehrfach kopieren und umbenennen. So würde ich es zumindest anstellen, wenn ich eine SSD unbedingt voll bekommen möchte.

      • Wer kennt es nicht. Der typische MacBook-Käufer, der sich die interne SSD mit Spielinstallationsdateiek vollknallt.

    • Steile Thesen und mittelmäßiger Ragebait. Du kannst dich wieder schlafen legen :D

      • Die Aufpreise für 512GB statt 256GB sind absolut nicht zeitgemäß. Das grenzt an Abzocke.

  • Die 512er mit 10 Kern CPU ist mit 1130 € nicht minder interessant unter 1100 € könnte ich schwach werden.

  • Mein MacBook Air M1 ist noch immer so flott unterwegs (inkl. 4K Videos schneiden mit Final Cut), dass ich noch immer nicht wirklich gezwungen bin, auf ein aktuelleres Modell umzusteigen. Der Akku ist aktuell bei 82% und bringt mich noch immer locker über den Tag.

    • Ich habe mir damals das MacBook Pro M1 Pro gekauft, da es zusätzlich zum internen Monitor 2 externe unterstützt. Seitdem MacBook Air M4 geht das auch mit dem MacBook Air. Ich würde zukünftig wieder zum MacBook Air greifen.

  • Übrigens Knallerpreise bei Cyberport heute für MBA M4.

  • Für mich ein unglaublich guter Allrounder zu einem extrem guten Preis. Auch wenn es mir manchmal Tränen in die Augen treibt wie viel ich früher für ein annähernd gutes Gerät ausgegeben habe… powerbook, MacBook Pro Intel, usw.

  • Und mir reichen gerade so die 1TB Varianten, und würde eher zur 2 TB wenn der Preis nicht so unverschämt wäre.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44970 Artikel in den vergangenen 8769 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven