"Befehl-Q" deaktivieren
Mac-Tipp: Versehentliches Beenden von Safari verhindern
Google Chrome oder auch Skype haben Funktionen integriert, die das Beenden der Programme durch das versehentliche Drücken der Tastenkombination Befehl-Q verhindern. Bei Chrome müsst ihr die beiden Tasten länger gedrückt halten, Skype schließlich erst, wenn man die Tastenkombi ein zweites Mal drückt.
Safari bietet eine solche, besonders für „Blind-Tipper“ willkommene Funktion von Haus aus leider nicht und so passiert es hier und da, dass man beim Versuch, mit Befehl-W nur einen einzelnen Tab oder ein Fenster zu schließen, die Kombination Befehl-Q erwischt und damit gleich den kompletten Browser beendet.
Abhilfe schafft hier ein selbst erstellter Tastatur-Kurzbefehl für das Beenden von Safari. Wenn ihr für das Beenden des Apple-Browsers beispielsweise die Tastenkombination Befehl-Alt-Q statt Befehl-Q voraussetzt, lässt sich oben beschriebene Fehlbedienung ausschließen. Und so geht’s:
- Öffnet den Tab „Kurzbefehle“ in den Systemeinstellungen Tastatur und dort das Untermenü App-Tastaturkurzbefehle.
- Legt hier über das +-Symbol einen neuen Kurzbefehl für Safari an. Achtet aber darauf, dass ihr exakt den Text aus dem Safari-Menü verwendet, also auf einem deutschen System „Safari beenden“ ohne die Anführungszeichen. Im Feld „Tastaturkurzbefehl“ drückt ihr einfach die gewünschten Tasten.
Das war’s schon. Fortan könnt ihr Safari nur noch über den neuen Kurzbefehl beenden. Bei Mausbedienung bleibt alles beim Alten und der Beenden-Eintrag findet sich an gewohnter Stelle im Titelleisten-Menü „Safari“.