Das "Schweizer Taschenmesser" vor dem Aus
Mac: QuickTime Player 7 fällt der 64-Bit-Umstellung zum Opfer
Das Aus für 32-Bit-Anwendungen auf dem Mac rückt näher. Beginnend mit der nächsten macOS-Version warnt Apple ja bereits beim Start der technisch veralteten Anwendungen, diese seien nicht für aktuelle Systeme optimiert.
Apple hat zwar noch keinen Stichtag für die finale Abschaffung der 32-Bit-Unterstützung angekündigt, man darf allerdings davon ausgehen, dass ein Termin diesbezüglich spätestes im kommenden Jahr ansteht. Apps und Updates ohne 64-Bit-Unterstützung werden bereits vom Sommer diesen Jahres an abgewiesen.
Mit dem Aus für 32-Bit-Apps stirbt auch Apples QuickTime Player 7. Darauf weist der Mac-Blogger Jason Snell hin. Laut Apple gibt es keinerlei Pläne, die mittlerweile deutlich in die Jahre gekommene Software zu aktualisieren. Ein Umstand, der von etlichen langjährigen Mac-Nutzern ein Umstellung erfordern wird.
QuickTime Player 7 ist im Gegensatz zum aktuellen QuickTime Player 10 keine reine Wiedergabesoftware, sondern quasi ein Schweizer Taschenmesser in Sachen Video. Die App ließ sich zur Pro-Version erweitern und brachte nicht nur diverse Bearbeitungsfunktionen für Audio- und Videodateien, sondern ließ sich gleichzeitig auch als mächtiges und Konvertierungswerkzeug nutzen. Dabei blieb die App trotz ihres großen Leistungsumfangs erfreulich schlank und überschaubar.