Mac OS X 10.9 soll vorrangig Feintuning und Verbesserungen für Power-Nutzer bringen
Noch in diesem Jahr wird Apple mit OS X 10.9 den nächsten großen Versionssprung für das Mac-Betriebssystem veröffentlichen. Ein erster Ausblick darauf ist für die im Juni stattfindende Entwicklerkonferenz WWDC geplant. Vorab sickern nun erste Gerüchte zu den neuen Funktionen durch.
So soll das mit dem Codenamen „Cabernet“ belegte OS 10.9 nicht wie seinen Vorgänger als Überarbeitung der aktuellen Generation daher kommen, sondern sich mit Verbesserungen und Funktionserweiterungen vorrangig um die sogenannten „Power-Nutzer“ kümmern. Beispielsweise sollen Verbesserungen im Finder den Einsatz von zusätzlichen Hilfsprogrammen wie TotalFinder überflüssig machen, im Gespräch sind Tags für die bessere Kategorisierung von Dateien sowie die Möglichkeit, mehrere Finder-Fenster mittels Tabs zusammenzufassen.
Auch Apples Webbrowser Safari soll umfassend überarbeitet werden und mit komplett neuem Unterbau zukünftig nicht nur schneller und effizienter sein, sondern auch Webseiten zuverlässiger laden.
Für verwegen halten wir allerdings Spekulationen, nachdem Apple sich in Sachen Multitasking auf dem Mac zukünftig an iOS orientieren will. Funktionen wie das Pausieren von in den Hintergrund gestellten Apps machen wohl eher auf Mobilgeräte mit begrenzten Leistungsdaten Sinn und der „schnelle App-Wechsel“ unter iOS ist alles andere als komfortabel.
Grundsätzlich scheint die Vorstellung, das OS X und iOS weiter zusammenwachsen jedoch nicht abwegig. Apple wird die Systeme vermutlich sowohl in Sachen Funktionalität als auch Optisch weiter weiter angleichen.
(via 9to5Mac)