Updates für Tools und Treiber
Mac: Onyx für Big Sur optimiert, DisplayLink unterstützt M1-Chips
Das Systemwerkzeug Onyx sollte jetzt in vollem Umfang mit macOS Big Sur kompatibel sein. Die Entwickler Titanium Software haben mit der aktuellen Version 3.9.1 ihrer App noch letzte Fehler behoben.
Wohlgemerkt läuft Onyx bislang zwar unter macOS Big Sur, nicht aber auf den neuen Apple-Rechnern mit M1-Prozessoren. Ein Intel-Mac wird für die Verwendung vorausgesetzt.
OnyX zielt auf erfahrene Anwender, die sich über Unterstützung bei tiefergehenden System-Eingriffen freuen. Das Programm kann beispielsweise automatisierte Wartungsfunktionen des Unix-Unterbaus anstoßen, die Apple zufolge nicht benötigt werden. Zudem lassen sich damit Aufräumaktionen durchführen, Cache-Dateien leeren oder tiefgreifende Anpassungen in verschiedenen Apple-Anwendungen vornehmen.
DisplayLink Manager mit M1-Unterstützung
Ebenfalls neu gibt es die Veröffentlichung der DisplayLink-Software in Version 1.2 zu vermelden. Die Software ermöglicht es, DiaplayLink-Adapter und -Docks ab M1-Macs auch mit mehreren Bildschirmen und bis zu 4K Auflösung an Apples M1-Macs zu betreiben. Im Anhang binden wir die detaillierten Release-Notes des Anbieters ein:
- Introducing support for Mac using the Apple M1 chip
- Dual 5K Ultrawide (5120×1440 @ 60 Hz) displays now supported on DisplayLink DL-6950 products
- Create technical support requests directly from the application
- Improved stability and reliability
- Monitors light-up quicker after login (32264)
- Fixed stretched image on some monitors (32531)
- Monitor preferred mode is now selected first (32531)
- Added deployment setting option to simplify user startup experience (https://support.displaylink.com/knowledgebase/articles/1960495)
- Improved application architecture