SSD in Basisversionen wieder langsamer
Mac mini M2: Ein Blick ins Innenleben
Wenn ihr einen Blick ins Innere von Apples neuem Mac mini werfen wollt, empfehlen wir auch den unten eingebetteten Video-Teardown. Die acht Minuten lange „Zerlege-Doku“ präsentiert sich sachlich und in erstklassiger 4K-Qualität.
Weitere detaillierte Analysen des Innenlebens der in der vergangenen Woche vorgestellten Mac-Modelle dürften in den nächsten Tagen folgen. Generell werden die bereits ausgelieferten neuen Macs auch sehr gute Leistungswerte bescheinigt, wenngleich damit verbunden erneut die Diskussion um gegenüber den Vorgängermodellen teils schlechtere SSD-Leistungswerte aufkommt.
Basisversion wieder mit schlechterer SSD-Leistung
Ihr erinnert euch vielleicht daran: Auch im vergangenen Jahr wurde zum Thema, dass die in den Basisausstattungen der damals neuen MacBook-Modelle verbauten Speicherbausteine langsamer waren, als deren Vorgänger.
Die Erklärung hierfür war die Tatsache, dass Apple bei den Basismodellen den Speicher nicht auf mehrere Steckplätze verteilt hat, sondern einzelne aber größere Module verwendet. Dies reduziert die Leistungsfähigkeit bei Schreib-Lese-Prozessen, weil die Module nicht abwechselnd, wie dies beispielsweise auch bei RAID-Systemen der Fall ist, angesprochen werden. Apple hatte in einer Stellungnahmen diesbezüglich jedoch betont, dass sich diese Einbußen lediglich bei Benchmark-Tests, nicht aber im Alltagseinsatz zeigen.
Dank der Leistungssteigerungen von M2 sind das neue MacBook Air und das 13-Zoll-MacBook Pro unglaublich schnell, selbst im Vergleich zu Mac-Laptops mit dem leistungsstarken M1-Chip. Diese neuen Systeme verwenden ein neues NAND mit höherer Dichte, das 256 GB Speicher mit einem einzigen Chip bietet. Während Benchmarks der 256-GB-SSD im Vergleich zur vorherigen Generation einen Unterschied zeigen können, liegt die Leistung dieser M2-basierten Systeme für Aktivitäten im Alltag sogar noch höher.
Apple verfolgt die gleiche Strategie wohl auch bei den neu vorgestellten MacBook-Pro-Modellen und beim neuen Mac mini weiter. Entsprechendes berichten unter anderem MacRumors mit Blick auf den Mac mini und 9to5Mac mit Blick auf das MacBook Pro. Doch ist wie bereits im Vorjahr davon auszugehen, dass sich diese ausschließlich auf Schreib-Lese-Vorgänge bezogenen Einbußen im Alltagseinsatz nicht bemerkbar machen und lediglich auf die kleinsten Geräteversionen beschränkt sind.