Nur Basismodell betroffen
MacBook Air M2: Langsamere SSD sollte nicht ins Gewicht fallen
Als Apples neues MacBook Pro 13 Zoll mit M2-Prozessor im vergangenen Monat in den Verkauf ging, kam aufgrund der im Vergleich zum Vorgänger verschlechterten SSD-Leistung Kritik auf. Wie wir mittlerweile wissen, resultieren die niedrigeren Schreib-Lese-Geschwindigkeiten aus der Tatsache, dass Apple beim Basismodell nicht wie zuvor zwei Module mit jeweils 128 GB Speicher, sondern nur einen NAND-Chip mit den gesamten 256 GB Speicher verbaut. Dieser schneidet mit Blick auf die Zugriffszeiten bei Leistungstests merklich schlechter ab, als wenn parallel zwei kleinere Module die Arbeit verrichten.
Wenig überraschend findet sich das gleiche Konzept und damit auch die gleiche Einschränkung beim jetzt erhältlichen neuen MacBook Air M2 wieder. Auf die ersten Details aus dem Inneneben und damit verbunden den klassischen Teardown von ifixit warten wir zwar noch, doch hat Apple diesen Sachverhalt bereits vorab bestätigt. Das US-Magazin The Verge zitiert eine Apple-Sprecherin in diesem Zusammenhang mit den folgenden Worten:
Dank der Leistungssteigerungen von M2 sind das neue MacBook Air und das 13-Zoll-MacBook Pro unglaublich schnell, selbst im Vergleich zu Mac-Laptops mit dem leistungsstarken M1-Chip. Diese neuen Systeme verwenden ein neues NAND mit höherer Dichte, das 256 GB Speicher mit einem einzigen Chip bietet. Während Benchmarks der 256-GB-SSD im Vergleich zur vorherigen Generation einen Unterschied zeigen können, liegt die Leistung dieser M2-basierten Systeme für Aktivitäten im Alltag sogar noch höher.
MacBook Air als extrem flottes Allround-Gerät
Diese Aussage dürfte zumindest beim MacBook Air M2 im Wesentlichen zutreffen. Gehen wir doch davon aus, dass das Gerät weniger durch extreme Rechenaufgaben an sein Limit gebracht wird, sondern eher als Allround-Arbeitsgerät Verwendung findet. Damit verbunden sollte man kaum in die Verlegenheit kommen, die Schreib-Lese-Leistung des Notebooks bis ins Letzte auszureizen.
Es lässt sich wohl auch generell sagen, dass das MacBook Air kein Notebook ist, mit dem Apple maximale Leistungswerte erreichen will. Das Konzept zielt stattdessen auf ein sehr schnelles aber gleichermaßen auch im Alltagseinsatz komfortables Notebook, was beispielsweise zur Folge hat, dass das beim MacBook Pro vorhandene Lüfterkonzept der kompakten Form wegen schlicht gestrichen wurde. Die damit verbundenen Leistungseinbußen sollten sich bei der normalen Verwendung des MacBook Air nicht bemerkbar machen, für High-End-Nutzer hat Apple dann ja auch verschiedene Varianten des MacBook Pro im Programm.