Mac-Festplatte voll? Vier Anlaufstellen für die Suche nach versteckten Speicherfressern
Ihr habt zu wenig Speicherplatz auf dem Mac? Früher oder später werdet ihr um eine größere Festplatte oder gar einen neuen Rechner nicht herumkommen, aber temporär helfen die folgenden Tipps weiter. In der Regel habt ihr nämlich eine Menge unnötiges Zeug auf dem Mac liegen, das direkt gelöscht werden, kann um wertvollen Speicherplatz wieder freizugeben.
- Prüft zunächst, ob euer Papierkorb leer ist. Oft genügt es nämlich bereits, diesen einfach mal mal wieder zu entleeren weil sich darin gigabyteweise „Müll“ angesammelt hat. (Rechte Maustaste -> Papierkorb entleeren.)
- Im nächsten Schritt macht es Sinn, mal iPhoto und iMovie auf überflüssige Speicherfresser zu checken. Wir gehen davon aus, dass eure iPhoto-Sammlung ordentlich gepflegt ist und ihr daraus keine Bilder oder Videos löschen wollt. Prüft dennoch, ob der programmeigene Papierkorb leer ist, oder ob dort unnötig Platz verschwendet wird. Dazu wählt ihr im Menü „iPhoto“ die Option „iPhoto-Papierkorb entleeren“.
In der aktuellen Version von iMovie gibt es keinen Papierkorb mehr, hier macht es jedoch Sinn, einmal die enthaltenen Projekte durchzuscrollen. Was ihr hier nicht mehr brauchen könnt bzw. schon fertig ausgespielt habt kann (nach gründlicher Prüfung) gegen eine Menge freien Speicher eingetauscht werden. - Auch im Downloads-Ordner sammelt sich im Laufe der Zeit so einiges an. Werft also auch dort einen Blick hinein und prüft, ob ihr die enthaltenen Dateien tatsächlich noch benötigt.
- Abschließend sind die von iTunes angelegten iOS-Backups noch eine gute Anlaufstelle. Hier werden schnell mal mehrere Gigabyte Platz für alte, nicht mehr verwendete Geräte belegt. Wie ihr prüfen könnt, ob ihr an dieser Stelle noch zusätzlichen Speicherplatz gewinnen könnt, haben wir in diesem Artikel ausführlich beschrieben.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?