Wenig bekannte Option
Mac: Eigene Hintergrundbilder für Finder-Fenster festlegen
Hand aufs Herz: Wer von den langjährigen Mac-Nutzern unter euch wusste, dass man Finder-Fenstern eigene Hintergrundfarben oder Bilder zuweisen kann? Die Option besteht zwar schon seit Jahren, ist allerdings kaum bekannt und findet im privaten Bereich auch nur selten Anwendung. App-Anbieter nutzen die Möglichkeit dagegen gerne, um beispielsweise bei ihren Datei-Images ein Bild mit Installationsanweisungen zu hinterlegen.
Ein Grund für den seltenen Einsatz der Funktion dürfte sein, dass sich der Hintergrund von Finder-Fenstern nur im verändern lässt, wenn die Option „Ansicht als Symbole“ ausgewählt ist. Über das Finder-Menü „Darstellung“ oder das Tastenkürzel Befehl+J könnt ihr die Darstellungsoptionen für das aktuell ausgewählte Finder-Fenster aufrufen. Im unteren Bereich des Einstellungsfensters seht ihr dann die für den Hintergrund verfügbaren Optionen. Als Alternative zur Standard-Darstellung kann man hier eine eigene Farbe oder ein eigenes Bild zuweisen.
Im aktuellen Handbuch von macOS Big Sur erklärt Apple die Möglichkeiten zum Anpassen des Fensterhintergrunds im Bereich „Ändern von Anzeigeoptionen im Finder auf dem Mac“. Ergänzende Informationen zum ändern der Symbole für Dateien oder Ordner findet ihr hier, dort könnt ihr nachlesen, wie ihr hier statt der Systemvorgaben eigene Bilder und Farben verwendet.