iWorks- und iLife-Apps damals noch kostenpflichtig
Mac App Store: Start vor 10 Jahren als Update für Snow Leopard
Der Mac App Store feiert heute seinen 10. Geburtstag. Apples digitaler Shop für Mac-Programme ging am 6. Januar 2011 an den Start. Die Bereitstellung erfolgte damals im Rahmen des Software-Updates 10.6.6 für OS X Snow Leopard.
Zum Start hatte Apple den Mac App Store mit mehr als 1.000 Mac-Anwendungen bestückt, die teils kostenlos und teils kostenpflichtig angeboten wurden. Auch verschiedene heute gratis mit jedem Mac ausgelieferten Apple-Programme mussten vor zehn Jahren noch über den App Store gekauft werden. So waren iPhoto, iMovie oder GarageBand für jeweils 11,99 Euro erhältlich, die iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers kosteten im Einzelkauf jeweils 15,99 Euro.
Die Bezahlung der Programme erfolge wie heute auch über das persönliche Guthaben auf dem Apple-Benutzerkonto, damals noch offiziell „iTunes Account“ genannt.
Zur Einführung des Mac App Store war übrigens der später im Jahr 2011 verstorbene Steve Jobs noch CEO von Apple. Den Start des neuen Software-Angebots kommentierte Jobs mit folgenden Worten:
Mit über 1.000 Apps hat der Mac App Store einen guten Start. Wir glauben, dass die Anwender diese innovative neue Möglichkeit, um ihre Lieblings-Apps zu entdecken und zu kaufen, lieben werden.