Tastenkürzel statt hin- und herkopieren
Mac-App „SelectToSearch“ will Arbeit mit KI-Assistenten beschleunigen
Die Mac-Anwendung SelectToSearch verfolgt den Ansatz, die Effizient bei der Nutzung von KI-Assistenten auf dem Desktop zu steigern. Der Entwickler will damit den ständigen Wechsel zwischen Anwendungen und die Notwendigkeit, Texte für die Übergabe zwischen diesen Apps manuell zu kopieren vermeiden. Stattdessen soll man die wichtigsten Aktionen per Kurzbefehl aus beliebigen Programmen heraus starten können.
Die Anwendung öffnet per Tastenkürzel ein schwebendes Fenster mit dem vom Nutzer bevorzugten KI-Assistenten. Dort kann dann beispielsweise der aktuell markierte Text, eine vollständige Textzeile, der gesamte vorhandene Text oder auch ein Bildschirmfoto direkt als Eingabe für eine KI-Anfrage verwendet werden. Laut Entwickler funktioniert dies in nahezu allen gängigen Anwendungen, darunter Texteditoren, Entwicklungsumgebungen wie Xcode und VSCode sowie Webbrowser.
Mithilfe von weiteren Tastenkombinationen hat man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen KI-Assistenten zu wechseln, das Fenster anzuheften oder auszublenden. Die Transparenz des Fensters kann per Scrollgeste verändert werden. Eine zusätzliche Einstellung erlaubt das automatische Voranstellen eines festgelegten Textes an jede Anfrage – etwa eine Erklärungsvorgabe für Programmierfunktionen.
App arbeitet vollständig lokal
Der Entwickler betont, dass Verarbeitung der Daten vollständig lokal auf dem Mac des Nutzers erfolgt. Er selbst habe keinen Zugriff auf die Daten, die übermittelten Inhalte würden ausschließlich an den jeweils gewählten KI-Dienst weitergegeben. Bei Fragen und Wünschen besteht die Möglichkeit, per E-Mail mit dem Entwickler in Kontakt zu treten oder sich an der Diskussion zur App hier auf Reddit zu beteiligen.
SelectToSearch wird kostenlos angeboten und lässt sich auch ohne Beschränkungen dauerhaft nutzen unbegrenzt in einer kostenlosen Testversion genutzt werden. Ein optionaler In-App-Kauf in Höhe von 8,99 Euro soll dazu beitragen, zukünftige Updates und Weiterentwicklungen zu unterstützen. Eine kleine Anleitung zur Benutzung der App findet sich hier.