Update bringt exotische Option
Luna Display macht Macs zum PC-Bildschirm
Der Adapterstecker Luna Display unterstützt nun auch die aus unserer Sicht eher exotische Option, einen Mac als zusätzlichen Bildschirm am PC zu verwenden. Der sogenannte PC-zu-Mac-Modus ist Bestandteil der mit der Softwareversion 5.1 von Luna Display verbundenen Neuerungen.
Luna Display „Headless-Modus“ am Mac mini
PC-zu-Mac erweitert die bislang vier verfügbaren Kopplungsoptionen in Verbindung mit Luna Display. Computer-zu-iPad macht ein iPad zum Zusatzbildschirm am Mac oder PC, Mac-zu-Mac erlaubt es, einen zweiten Mac als zusätzlichen Mac-Bildschirm zu verwenden, der Headless-Modus ermöglicht es ein iPad als Bildschirm für den Mac mini zu verwenden und der Teleprompter-Modus ist für die Verwendung mit Geräten wie dem Glide Gear TMP100 gedacht.
Zu den weiteren Neuerungen von Luna Display 5.1 zählt die Unterstützung höherer Bildschirmauflösungen, so werden auf dem Mac nun bis zu 5K mit einer Wiederholrate von 45 Hz unterstützt.
Der kleine Luna-Display-Stecker setzt in der neuesten Version auf USB-C und wird direkt vom Hersteller zum Preis von 130 Dollar vertrieben. Standardmäßig erfolgt die Bildübertragung über WLAN, alternativ können die kooperierenden Geräte auch über Ethernet miteinander verbunden werden.