Kanadische Polizei warnt
Autodiebe lokalisieren attraktive Beute mit AirTags
Die kanadische Polizei warnt vor einer neuen Vorgehensweise von Autodieben. Anstatt ihre potenzielle Beute bei Fahrten durch die entsprechenden Wohngebiete auszuspähen, wählen die Diebe nun eine für sie deutlich bequemere, durch den Einsatz von AirTags unterstützte Variante. Sie suchen sich in Parkhäusern oder auf großen Parkplätze attraktive Fahrzeuge aus und ermitteln mithilfe der Apple-Tracker, wo diese gewöhnlich über Nacht abgestellt werden.
Die Vorgehensweise konnte in der kanadischen Region York zwar bislang erst in fünf Fällen nachgewiesen werden, die Ermittler gehen allerdings davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Im vergangenen Jahr wurden in York insgesamt mehr als 2.000 Autos gestohlen. Für die Polizeibehörde war dies Anlass genug, eine entsprechende Warnung zu veröffentlichen und ein auf Apple-Nutzer zugeschnittenes Video zu veröffentlichen.
Zu den Tipps, einem Diebstahl auf diese Weise vorzubeugen, gehört unter anderem die Empfehlung, Apples „Ein AirTag folgt ihnen“-Warnungen ernst zu nehmen und sein Fahrzeug regelmäßig auf mögliche versteckte Tracker zu untersuchen.