Neue Möglichkeiten durch haptisches Feedback
Logitech MX Master 4: Die neue Referenz-Maus ist da [Update]
Update: Sowohl die weiße Logitech MX Master 4 als auch die schwarze Variante sind jetzt im offiziellen Logitech Store auf amazon.de erhältlich.
Original-Eintrag: Logitech hat die vierte Generation seiner MX Master-Maus angekündigt. Die MX Master 4 richtet sich an professionelle Anwenderinnen und Anwender, die ihre Arbeitsabläufe genauer steuern und beschleunigen möchten. Erstmals kommt in einer MX-Maus ein spürbares haptisches Feedback zum Einsatz.
Mit Bolt-Empfänger und Actions Ring
Beim Scrollen, Navigieren oder Auswählen reagiert die Maus mit feinen Vibrationen, die Nutzern ein zusätzliches Gefühl für ihre Aktionen geben. Dies kann bei kreativen Aufgaben wie Videoschnitt, Bildbearbeitung oder beim Arbeiten mit großen Datensätzen hilfreich sein.
Eine weitere Neuerung ist der Actions Ring. Diese Funktion wird über die Software Logi Options+ bereitgestellt und blendet ein konfigurierbares Menü direkt auf dem Bildschirm ein. Dort können Befehle oder Shortcuts für bestimmte Programme hinterlegt werden.
So lassen sich etwa in Photoshop Werkzeuge schneller wechseln oder in Tabellenkalkulationen Abläufe automatisieren. Logitech zufolge reduziert das die Zahl wiederkehrender Mausbewegungen deutlich und kann die Bearbeitungszeit verkürzen.
Verbesserte Verbindung und Business-Funktionen
Für eine stabile Verbindung setzt die MX Master 4 auf einen überarbeiteten Funkchip und eine neu platzierte Antenne. Ein USB-C-Empfänger ermöglicht die schnelle Kopplung mit Computern und Tablets. Die Maus kann gleichzeitig mit bis zu drei Geräten verbunden werden, zwischen denen per Tastendruck gewechselt wird.
Technische Details und Preis
Die MX Master 4 ist mit einem MagSpeed-Scrollrad ausgestattet, das extrem schnelles und präzises Scrollen ermöglichen soll, sowie mit einem 8.000-DPI-Sensor, der auf fast allen Oberflächen funktioniert, auch auf Glas. Die Tasten sind leiser als bei der Vorgängergeneration und damit für Großraumbüros geeignet. Eine Minute Ladezeit reicht für mehrere Stunden Einsatz, eine vollständige Akkuladung für mehrere Wochen. Die Maus ist in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich und kostet 129,99 Euro.
Also ich hab die MX Master 2 im Großraum und es hat sich noch nie wer über die klick Geräusche beschwert. Ist ja nicht die IBM Tastatur.
Das Klicken der nicht-Silent MX Master-Versionen nervt mich ja schon bei meiner eigenen Maus. Damals war bei meiner Master 3 der erste Schritt, dass ich leise Taster eingelötet habe.
Im Homeoffice während Videocalls macht eine mx Master 3s schon einen Unterschied!
Auf der Logitech-Seite bekommt man eine Tasche für 19€ dazu.
Corporate Benefits Code wird bei dem Neuprodukt nicht akzeptiert.
Ist die Oberfläche auch wieder gummiert wie bei der Vorgänger Version?
Sieht so aus. Wird in ein paar Jahren wohl an der Hand kleben.
Ich habe auf Reddit gelesen, dass die neue Gummierung anders beschaffen sein soll: weniger griffig und etwas härter. Dafür gilt sie vermutlich als länger haltbar und widerstandsfähiger. Ein Nutzer berichtete allerdings, dass er Probleme mit dem Gewicht der Maus hat – weil die neue Oberfläche weniger Halt bietet als die alte Gummierung, sei es schwieriger, die Maus beim Zurücklegen längerer Strecken auf dem Bildschirm anzuheben.
Das ist aber ein heftiger Aufschlag im Vergleich zum Vorgänger, oder mein ich das nur?
130€ für ne Maus ist doch völlig überzogen, auch wenn sie gut ist.
Einerseits ja, anderseits gibt es genug Leute die 130€ für einmal essen gehen ausgeben…
Ich bin inzwischen bei Dingen, die ich über mehrere Jahre, täglich mehrere Stunden nutze, gerne bereit 50€ mehr zu zahlen, wenn ich dafür das beste Produkt bekomme. Dann verzichte ich dafür lieber auf einmal ins Kino gehen.
Weitere Beispiele sind Monitor, Bürostuhl, Laptop, Smartphone, Matratze und Bettwäsche.
Man macht es, wie überall. Preise massiv erhöhen….. Es wird ja gekauft werden.
Du hast immer noch die Möglichkeit abzuwarten bis der Preis fällt oder es im Angebot zu kaufen. Abgesehen davon gibt es auf den großen Plattformen Mäuse für wenige Euro (<10€).
Du musst dir keine Mercedes S Klasse kaufen, du kannst dir auch einen Polo kaufen. Damit kommst du auch von A nach B.
Warum Aufpreis? Die MX 3 und 3S kosteten auch bereits die 129,99€ UVP. Die 4er wird es sicherlich gegen Ende des Jahres auch für unter 100€ geben.
Sieht gar nicht mal so gut aus. Bleibe bei meiner 3S, die unterstützt die Funktion Actions Ring auch schon.
Bleibe bei meinem MX Ergo Trackball.
Ich bleibe auch bei den beiden Trackballs (Office und Home-Office), aber eine neue Version mit der Möglichkeit, 3 Geräte (MacBook, Win-Notebook, iPad) zu verbinden und einer Oberfläche, die nicht nach ein paar Jahren klebt, wäre ein sofortiger Kaufgrund ;-)
Bezahlt
Achman Logitech: Chance vertan, die Gerätewechseltaste auf die Oberseite umzuziehen. Für mich leider das KO Kriterium.
Die Software dürfte auf den meisten Arbeitsgeräten nicht laufen. So schön es auch gedacht ist. Die Realität sieht häufig anders aus. Daher der Fokus auf die Taste an der Oberseite.
Kurze Frage: Wie oft wechselst du die Gerätezuordnung am Tag? Ist das wirklich so störend, kurz die Mais anzuheben und einen kleinen Knopf zu drücken?
Wenn du, so wie ich, die Maus mit 3 verschiedenen Rechnern verbunden hast, also dienstlich, Kleingewerbe und privat, und damit teilweise parallel arbeitest, schaltest Du das schon öfters um. Ich hätte die Taste auch gerne oben drauf irgendwo…
Wieso holst du dir keine Dockingstation? Einfach alles (Monitor, Boxen, Tastatur, Maus, etc) an die Dockingstation anschließen und dann einfach nur via das USB-C Kabel der Dockingstation an Arbeits-Laptop, privates MacBook oder Gaming-PC anschließen. Funktioniert bei mir wunderbar.
Dockingstations / Switche sind super bei rein stationären Lösungen. Und wenn ich die mobilen Geräte dann mobil verwenden will, brauch ich doch wieder ne entsprechende andere Lösung.
Dann musst du die Maus ja eh in die Hand nehmen, wenn du weg vom Schreibtisch gehst :-)
Ok, ich sehe deinen Usecase, halte ihn aber für einen extremen „edge case“. 99% der Nutzer werden höchstens ein paar Mal in der Woche das Gerät wechseln. Ich gehöre zB dazu. Meine MX Master 3 ist auch mit drei Geräten verbunden und ich fände einen weiteren Knopf auf der Oberseite störend.
Ja ist sicherlich ein Edge case, aber warum machen sie den nicht per Software konfigurierbar? Ich brauche zum Beispiel den Button für die DPI-Verstellung gar nicht. Sollen sie doch in der Software den Bitton für die Gerätewahl definierbar machen. :)
Ja, frei belegbare Buttons würden das Problem wohl lösen. Da hast du recht.
Jaja Knightymaus, kennen wir hier ja schon. DU bist die Instanz die entscheidet welcher Case berechtigt ist und welcher nicht. Zeitgeistliches Phänomen der Selbstwahrnehmung. :D
Du arbeitest parallel an einem dienstlichen PC, an einem PC fürs Nebengewerbe und an einem privaten PC?
Was hält denn dein Arbeitgeber davon?
Finde ich jetzt etwas sehr strange.
Die Frage steht dir nicht zu. #Blockwartmentalität
Bleib mal entspannt, die Taste für den Gerätewechsel ist nach wie vor an der Unterseite. Schau dir das Video von Rafael Zeiler bei YouTube an.
Jetzt bitte noch ne MX Vertical 2 mit seitlichem Scrollrad + MagSpeed Scrollrad. Die wird sofort bestellt.
Ja, darauf warte ich auch.
Jetzt noch für Linkshänder wäre schön ;)
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht
+1
+1
Ihr seid doch ne Minderheit, da habt ihr gute Chancen heutzutage was zu bewegen. Demonstriert mal, oder so was
Meistens demonstriert nicht die „Minderheit“ selbst, sondern nur Leute die nichts damit zu tun haben, sich aber gerne mit dem Einsatz für „Minderheiten“ profilieren. ;-)
Minderheiten werden heutzutage leider verfolgt, gejagt, und verprügelt während die Polizei grinsend zuguckt. Heutzutage hat man da leider keine Chance mehr etwas zu bewegen. Wenn das so weiter geht muss ich demnächst wirklich verheimlichen, dass ich Linkshänder bin. ;(
Schön, jetzt nur noch auf die 4s warten und zuschlagen
Habt ihr auch das Problem mit dem endlosen Scrollen bei Fensterwechseln? Ich hab das dienstlich mehrfach am Tag dass ich bspw. bei einer Website oder Mail nach ganz oben oder unten scrollen, dann mit Alt-Tab das Fenster wechsle und dann die nächste Seite bspw. ne Excel Tabelle super weit runter scrollt bzw. zoomt?
Leider scheint sich logioptions unter dem neuen Mac nicht zu installieren, daher erstmal leider uninteressant… soll eigentlich auch eine neue anywhere kommen?
Unter welchem neuen Mac? Logi Options+ läuft einwandfrei. 1,5 Tage mit der Mx Master4 sind rum und bin sehr zufrieden. Die Daumentaste und dritte Seitentaste sind sehr gelungen, das Design und Material gut weiterentwickelt.
Was heißt hier „Referenz-Maus“? Das legt wer fest? Wenn man schon solche Floskeln als Überschrift verwendet, sollte man darauf im Text auch Bezug nehmen.
@Slow mo: Hatte ich mich auch gefragt. Referenz-Maus?! Referenz zu welchen Kriterien?
Ich weiß was dich daran stört. Ich nehme es aber ähnlich war, das viel daran gemessen wird im Marktvergleich und weiß das es vielen ähnlich geht.
Kann mir jemand erläutern, wo der Unterschied zu der normalen Variante und „für Mac“ Variante liegt?
Ich nutze sie sowohl am Windows PC im Büro, als auch am Mac.
Danke im Voraus!
Ich antworte mir mal selbst, als einzige Unterschiede habe ich folgendes entdeckt:
– (leicht) andere Farben
– Mac Version kommt ohne Logi Bolt Empfänger
Gibt es sonst noch Unterschiede?
Die Mac Version ist teuer? :-)
*teurer
Dass der Empfänger fehlt, ist glaube ich schon der größte Unterschied. War zumindest bei den bisherigen Generationen so.
Ich finde schwierig. Nen touchpad kann es bei macOS mit den vielen Möglichkeiten der Bedienung nicht ersetzen.
Zwischen Spaces wechseln oder zoomen usw. Die Gesten sind da schon mega
Sign. Ich kann mit dem antiken Scrollrad echt nicht mehr
Aufpreis saftig,m. Hab die Vorgängerversion für 60€ damals bekommen und bin schwer begeistert. Tolle Maus, aber die verrichtet noch lange Zeit ihren Dienst.
Ich bleibe bei meiner G502. Passt besser in meine kleine Hand :)
Ich trauere der MX Revolution noch heute hinterher.
Ohne Touch Oberfläche ohne mich. Wieso zu Hölle gibt’s immer noch diese antiken Scrollräder?
Ich mag die Haptik
Einfach mal abseits der Mac-Welt schauen. Ich kenne keinen Laptop, der ein ähnlich gutes Touchpad hat, wie die MacBooks. Bei solchen Laptops ist eine Maus unausweichlich. Davon abgesehen ist nicht jeder PC ein Laptop mit einem Touchpad. Ich kann problemlos 12h und mehr mit der Maus arbeiten, während mir die Hand nach mehreren Stunden Touchpad schmerzt.
Die schreiben aber auch bei der schwarzen, dass er nicht dabei wäre( im 5. Bild)
Ist der Empfänger ja auch nicht. Es gibt zwei Varianten mit je zwei Farben. Die Mac Version kommt ohne Empfänger in Space-Schwarz oder Hellgrau, die universelle Version inklusive Empfänger in Schwarz oder Weiß-Silber.
Zumindest weiß-Silber und Hellgrau scheinen sich leicht farblich zu unterscheiden. Technisch sind die Geräte identisch.