ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Arbeiter flüchten aus Werk

Lockdown provoziert Unruhen beim Apple-Auftragsfertiger Quanta

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg berichtet von Unruhen in einem Werk des Apple-Auftragsfertiger Quanta in Shanghai. Hintergrund ist die Tatsache, dass sich Produktionsstätten von Quanta wie zahlreiche weitere Betriebe in Shanghai im strengen Lockdown befinden. Die von der chinesischen Regierung vorgegebenen Regeln sehen vor, dass die Beschäftigen die Arbeitsstätten nicht mehr verlassen, sondern auch Arbeitspausen und ihre Nachtruhe in speziellen Schlafstätten auf dem Firmengelände verbringen.

Die teils bereits seit Anfang April verhängten strengen Restriktionen und das Fehlen jeder Aussicht auf Lockerung sind offenbar der Auslöser für die Spannungen, die sich nun in direkten Konflikten zwischen den Arbeitern und den für die Einhaltung des Lockdowns verantwortlichen Sicherheitskräfte entladen. Die unter anderem auf Twitter veröffentlichten Aufnahmen zeigen, dass zahlreiche Quanta-Mitarbeiter die Absperrungen und Sicherheitskräfte schlicht überrannt haben, um ihre Arbeitsstätte zu verlassen.

Mit ein Grund für die Zusammenstöße sei auch die Tatsache, dass auch innerhalb des Firmengeländes Mitarbeiter positiv auf COVID getestet wurden und damit verbunden zusätzliche Ungewissheit mit Blick auf das zukünftige Vorgehen aufkam.

Folge von Chinas restriktive COVID-Maßnahmen

China will die Ausbreitung von COVID mithilfe von strikten und oft auch menschenunwürdigen Maßnahmen eindämmen, wohl nicht zuletzt auch, um den Wirtschaftsbetrieb und wichtige Exportzweige aufrecht zu erhalten. Quanta macht Schätzungen zufolge mehr als die Hälfte seines Gewinns mit der Produktion für Apple. Als weitere Auftraggeber werden HP, Dell und Microsoft gelistet.

Die schwierige Situation in China ist zweifellos mit für die inzwischen teils extrem langen Lieferzeiten für neue Apple-Hardware verantwortlich. Ganz besonders deutlich wird dies beim Blick auf die Verfügbarkeit aktueller Mac-Modelle. Bei Neubestellungen des von Quanta gefertigten MacBook Pro muss man sich teils mehr als zwei Monate gedulden. Vor dem oben beschriebenen Hintergrund sollte man für derart lange Wartezeiten durchaus Verständnis aufbringen.

06. Mai 2022 um 17:34 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    47 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments