ifun.de — Apple News seit 2001. 36 088 Artikel

Erpresser nutzen Safari

LKA Niedersachsen: „BKA“-Sperrbildschirm blockiert iPhone und iPad

Artikel auf Mastodon teilen.
53 Kommentare 53

Die Präventionsstelle des Landeskriminalamtes Niedersachsen warnt vor neuen Ransomware-Angriffen, die Apples Safari-Browser auf iPhone und iPad übernehmen können. So seien in den vergangenen Tagen vermehrt telefonische und schriftliche Anfragen zu vermeintlichen Polizei-Sperrbildschirmen im Safari-Browser eingegangen.

Police Block

Die Sperrbildschirme fordern betroffene Anwender dazu auf, Zahlungen in Höhe von bis zu 200€ mit Hilfe von iTunes-Gutscheinkarten zu tätigen und drohen andernfalls mit der anhaltenden Blockierung des Browsers und einem Strafverfahren. Eine Masche über die ifun.de bereits am 12. Januar berichten könnte.

Das Landeskriminalamt Niedersachsen rät dazu, die Meldungen zu ignorieren und den Safari-Cache zu löschen um betroffene Geräte wieder von dem Sperrbildschirm zu befreien.

Diese Sperrseiten kommen in der Regel als Zusatzfenster/erzwungenes Fenster (früher als Popup-Fenster bekannt) und verhindern die weitere Nutzung des Browsers. Oft wurden zuvor Internetseiten mit pornografischen Inhalten oder illegalen Streamingdiensten aufgerufen. Zahlen Sie hier nicht den erpressten Geldbetrag! Diese Sperrbildschirme, die auf Windowsrechnern auch als sogenannte „Ransomware“ bekannt sind, stammen nicht von der Polizei! Sie können dies auch bei Ihrer örtlichen Polizei anzeigen.

Nach Angaben des LKA steigt die Anzahl der beobachteten Block-Seiten seit Januar. Auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat seit einigen Tagen eine Warnmeldung im Umlauf.

Die Polizei rät:

  • Rufen Sie Ihre allgemeine App „Einstellungen“ auf.
  • In den Einstellungen scrollen Sie über den Touchscreen hinunter zum Punkt „Safari“.
  • Nahezu am Ende der Safari-Einstellungen finden Sie dann den Punkt „Verlauf und Websitedaten löschen“.
  • Wenn Sie diesen Punkt auswählen kommt eine Sicherheitsabfrage mit Hinweisen über die zu löschenden Daten. Bestätigen Sie dieses, wird der Browser soweit geleert und kann im Anschluss ohne Probleme neu gestartet werden. Sie löschen hierbei auch alle offenen Browserfenster, die sonst noch im Hintergrund liefen. Lesezeichen und Passwörter sind nicht betroffen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Jan 2017 um 09:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    53 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    53 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36088 Artikel in den vergangenen 7898 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven