Neue Event-Seite mit AR-Spielerei
Livestream zur Apple-WWDC-Keynote bestätigt
Bei Apple laufen die letzten Vorbereitungen für die nächste Woche beginnende Entwicklerkonferenz WWDC 2022. Damit verbunden wurde nun auch die Live-Übertragung der Eröffnungsveranstaltung offiziell angekündigt. Es stand ja ohnehin schon außer Frage, dass es die am Montag ab 19 Uhr unserer Zeit stattfindende Keynote wieder als Livestream zu sehen gibt, Apple hat jetzt die entsprechenden Webseiten vorbereitet.
Klassischerweise wird es per Webbrowser wieder zwei Möglichkeiten geben, der Veranstaltung virtuell beizuwohnen. Entweder über Apples frisch aktualisierte Events-Webseite oder über YouTube, wo sich die Video-Übertragung der WWDC-Keynote nun ebenfalls vorbereitet findet.
Versteckte AR-Spielereien auf Apples Event-Seite
Apple hat auf die frisch aktualisierte Webseite www.apple.com/apple-events auch wie mittlerweile üblich wieder eine kleine AR-Spielerei gepackt. Wenn man auf einem kompatiblen iPhone oder iPad auf die Memoji-Grafik im oberen Bereich der Seite tippt, gibt es diesmal verschiedene Sammelkarten im aktuellen WWDC-Design zu entdecken. Die jeweils drei in der virtuellen Packung enthaltenen Karten werden bei jedem Aufruf der Animation nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und lassen sich durch Antippen umdrehen und ansehen.
Nichts großartig Besonderes, aber irgendwie hat Apple Gefallen daran gefunden, seine Event-Ankündigungen um derartige Augmented-Reality-Einbettungen zu erweitern. Erstmals haben wir dergleichen im Vorfeld der Ankündigung der Apple Watch Series 6 und des damals aktuellen iPad im September 2020 gesehen.
Während die Animationen anfangs noch als Zeichen für einen aktiven Einstieg Apples ins AR-Segment oder gar als dezenter Hinweis auf damit verbundene Hardware gewertet wurden, darf man die Integration mittlerweile eher als Erinnerung dafür sehen, dass iOS und iPadOs Entwicklern umfangreiche Möglichkeit für die Integration von AR-Funktionen bieten. Apple selbst rühmt sich, die größte AR-Plattform der Welt mit hunderten Millionen von AR-fähigen Geräten sowie tausenden dafür verfügbaren AR-Apps zu betreiben und seine Hard- und Software von Grund auf für AR zu entwickeln.