"Kein Fehler bekannt"
Knistern und Knacken: Apple ignoriert Audioprobleme konsequent
Apple sträubt sich weiterhin dagegen, ein Problem mit der Audiowiedergabe bei zumindest einem Teil seiner aktuellen Notebooks einzugestehen. Weiterhin ist strittig, ob fehlerhafte Hardware oder ein Softwarefehler die Ursache für die Probleme sind. Fakt ist jedenfalls, dass betroffene Kunden auch mit der neuesten Version von macOS keinerlei Besserung sehen.
Wir haben in der Vergangenheit schon etliche Male über den Sachverhalt berichtet. Die Problematik ist keinesfalls selten, lediglich die Häufigkeit des Auftretens ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, was auch mit der jeweiligen Hardwarekonfiguration oder installierter Software zu tun haben kann. Wenn das Knacken und Knistern allerdings auftritt, geschieht dies nicht auf eine spezielle Software bezogen, sondern betrifft generell die Audioausgabe über die integrierten Lautsprecher und ist teils sogar beim Abspielen von Systemtönen zu hören.
„Is Apple ever going to fix the fucking MacBook Pro speakers?“
Apple bestreitet bislang, dass ein entsprechendes Problem bekannt ist und wer diesbezüglich Kontakt mit dem Apple Support hat, gewinnt eher den Eindruck, man wolle ihn durch aufwändige Installations- und Versuchsanweisungen zum Aufgeben bewegen, als dass man ein tatsächliches Interesse daran habe, den Fehler zu beheben. Den Vogel schießt ein Anwenderbericht ab, demzufolge Apple einen aufgrund des Fehlers eingesandtem Computer „repariert“ zurückgeschickt hat, und auf dem nun keinerlei Bässe mehr zu hören sind.
Während es sich bei dieser Darstellung sicher um einen Einzelfall handelt, beklagen allerdings unzählige Apple-Kunden gleichermaßen die Tatsache, dass sie von dem Fehler betroffen sind und keine Hilfe von Apple erhalten. Neuen Schub erhält das Thema durch einen Thread im Diskussionsforum Reddit, der unter anderem mit neuen Beispielen und Erfahrungsberichten bestückt ist. Mittlerweile sind sich so gut wie alle Betroffenen darin einig, dass Apple hier nicht freiwillig aktiv wird, sondern durch stetige Kundenbeschwerden und möglichst lautes Medienecho dazu gezwungen werden muss, sich mit der Problematik auseinanderzusetzen.