Jetzt auch bei Setapp inklusive
Lasso: Mac-Fensterverwaltung mit sehenswertem Konzept
Der Fenstermanager Lasso ist jetzt auch über die Software-Flatrate Setapp verfügbar. Wir nehmen das mal zum Anlass, einen Blick auf die Anwendung zu werfen. Unabhängig von Setapp lässt sich Lasso zum Preis von 9,99 Euro als Dauerlizenz kaufen und zuvor sieben Tage lang unverbindlich ausprobieren.
Ein Testlauf der App nach unserer Meinung auch der beste Weg, um das Konzept von Lasso kennenzulernen. Das zentrale Element von Lasso ist ein Raster, in dem sich Programme und Finderfenster per Mausbewegung platzieren und in ihrer Größe anpassen lassen.
Dabei wird die App durch einen Kurzbefehl aktiviert und man kann sowohl die Größe des aktuellen Fensters als auch dessen Position auf dem Bildschirm schnell und intuitiv durch Klicken und Ziehen bestimmen. Ein vorgegebenes an das eigene Arbeitsumfeld anpassbares Raster bildet hierfür die Grundlage.
Eigene Layouts und Kurzbefehle
Lasso-Nutzer können zudem individuelle Fensteranordnungen festlegen und speichern. Diese Layouts lassen sich später mit einem Klick wieder aufrufen. Zusätzlich bietet die Anwendung die Möglichkeit, Tastenkombinationen zuzuweisen, um schnell zwischen verschiedenen Fensteranordnungen zu wechseln.
Optional kann man die Fenster mithilfe von Lasso auch unabhängig vom Basisraster schnell und einfach verschieben oder vergrößern. Über die Einstellungen der App kann man festlegen, dass dies beim Drücken bestimmter Tasten durch einfache Mausbewegungen über dem Fenster geschieht, ohne dass man hierfür die Ecken oder Ränder des Fensters ansteuern muss.
Unterstützung für mehrere Bildschirme
Lasso lässt sich auch in Verbindung mit mehreren Bildschirmen verwenden. Die Fenster können dabei auch zwischen den angeschlossenen Monitoren verschoben und jeweils in das Raster eingepasst werden.
Die Software bietet beim Einrichten die Möglichkeit, bestehende Layouts aus den Fenstermanagern Magnet und Rectangle zu importieren, um den Umstieg von diesen zu erleichtern. Zudem lassen sich die in Lasso genutzten Layouts sichern und, sofern die App auf mehreren Macs verwendet wird, auch über iCloud synchronisieren.

Schaut euch mal Mosaic an. Das kann neben dem frei definierbaren Raster auch noch selbst konfigurierte Schnell-Formate anzeigen und obendrein alles per Shortcuts definieren.
Habe diverse Fenstermanager ausprobiert. Von Better Touch Tool, Rectangle, Mosaic etc. Lasso ist für meinen Workflow super! Danke für den Tip damals!