Ohne eigenes Display
Kompakter HomeKit-Luftreiniger: Zur Einführung für 109 Euro
Der als Anbieter von günstigen HomeKit-Komponenten bekannte Hersteller Meross hat seinen bereits im September vorgestellten Luftreiniger mit HomeKit-Anbindung über den Online-Händler Amazon nun auch in Deutschland verfügbar gemacht und verlangt zur Markteinführung einen um 20 Euro reduzierten Preis von 109,99 Euro.
Der Luftreiniger, der sich neben der Verknüpfung mit Apples Smart-Home-Architektur auch auf Google Home und Alexa versteht, setzt auf ein zylindrisches Design, ein dreischichtiges Filtersystem und einen 360°-Lufteinlass und wird per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden.
Mit Nachtmodus, ohne Display
Nach Angaben des Herstellers besteht das dreischichtige Filtersystem des Luftreinigers aus einem Vorfilter, der größere Schmutzpartikel wie Haare sammeln soll, einem H13 Ture HEPA-Filter, mit einer Effizienz von 99,97 Prozent aller Partikel im 0,3-Mikron- Bereich und einem Aktivkohlefilter. Letztgenannter soll aktiv gegen Gerüche wirken.
Im Einsatz soll es der Luftreiniger auf einen Verbrauch von 0,012 kW/h bringen und eignet sich mit seinem Luftdurchlass von 160 Kubikmeter pro Stunde für Räume mit einer Größe von knapp 20 Quadratmetern.
Der mit Außenmaßen von 18 cm x 18 cm x 39 cm sehr kompakte Luftreiniger besitzt drei Geschwindigkeitsstufen und einen besonders ruhigen Schlafmodus.
Nutzung im Zeitplan
Anders als Konkurrenten wie der 189 teure Airversa HomeKit Luftreiniger oder auch der 130 Euro teure Smartmi Luftreiniger mit HomeKit verbaut das Meross-Modell keine Digitalanzeige und keine Live-Messung der Luftqualität, sondern setzt auf die Aktivierung bei Bedarf, über HomeKit-Automationen oder die Nutzung per Zeitplan, die auch ohne anliegende Internetverbindung möglich sein soll. Dann wird zur Konfiguration allerdings die offizielle Meross-App vorausgesetzt.