Funktioniert auch mit Drittanbietern
Kommt heute Abend auch: AirTags in der Familie teilen
Zwar müssen sich Mac-Nutzer noch bis zum 26. September gedulden, ehe Apple auch das Desktop-Update auf macOS 14 Sonoma zum Download bereitstellt, dennoch dürften die heute Abend zusammen mit iPadOS 17, iOS 17 und watchOS 10, bereitgestellten Funktionsverbesserungen auch am Rechner für zufriedene Gesichter sorgen.
Der Ausbau der AirPods-Kapazitäten etwa, über die wir in der vergangenen Woche berichtet haben, ist eine der Funktionen auf die viele Mac-Nutzer schon länger warten.
- AirPods werden schlauer: Neue Firmware, neue Funktionen
Keine falschen Warnungen mehr
Zudem wird Apple heute Abend auch mit der Bereitstellung neuer AirTag-Funktionen beginnen, die sich in Kürze auch in der „Wo ist?“-Applikation auf dem Mac bemerkbar machen werden. Apples Sachen-Tracker werden sich fortan auch in der Familie teilen lassen.
Dies bedeutet: Apples Sachen-Finder werden sich zukünftig mit bis zu fünf Personen teilen lassen. Diese können dann alle das verknüpfte Objekt über ihre eigenen Apple IDs orten. Zudem dürfen alle Apple IDs die einem AirTag zugewiesen sind, dessen Nahbereichsortung nutzen und dieses zum Abspielen eines Signaltons überreden.
Dies sollte perspektivisch dazu führen, dass keine falschen Warnungen vor AirTags mehr ausgespielt werden, die euch laut Apple womöglich folgen. Statt den AirTag am Schlüsselbund des Partners oder am Halsband des Hundes zu ignorieren, könnte ihr diese mit der Bereitstellung der neuen Funktion einfach mit euch teilen.
Funktioniert auch mit Drittanbietern
Dabei soll das Teilen von AirTags nicht nur auf Apples Original-AirTags beschränkt sein, sondern auch mit den günstigen Drittanbieter-Trackern von Atuvos und Co. funktionieren, die grundsätzlich kompatibel mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk sind.