ifun.de — Apple News seit 2001. 45 239 Artikel

Mit Apple Intelligence oder ChatGPT

KI-Kurzbefehl mit Bordmitteln: Sichtbarer Bildinhalt wird zum Dateinamen

Artikel auf Mastodon teilen.
Keine Kommentare bisher 0

Der Produktdesigner Panos Tsamoudakis beschreibt in seinem Blog eine interessante Lösung, mit der sich Bilddateien auf dem Mac automatisch mit aussagekräftigen Namen versehen lassen. Grundlage ist ein selbst erstellter Kurzbefehl, der auf neue Dateien in einem ausgewählten Ordner reagiert und deren Inhalt per Apple Intelligence oder alternativ auch über ChatGPT analysiert.

Finder Umbenennen

Aus der Analyse entsteht ein Dateiname, der das gezeigte Motiv möglichst klar beschreibt. Während Tsamoudakis diesen Ansatz vornehmlich für seine Bildschirmfotos nutzt, eignet sich der Workflow für jede Art von Grafikdateien.

Automatisierung mit Bordmitteln

Der Aufbau des Kurzbefehls erfolgt vollständig in der Kurzbefehle-App von macOS. Nutzer definieren hier einen Ordner, den das System überwachen soll. Bei jeder neu abgelegten Datei startet die Automatisierung ohne manuelles Eingreifen.

Ordner Automation

Der Kurzbefehl wird als Ordner-Automation angelegt

Der Kurzbefehl übergibt die Grafik an das gewählte KI-Modell (Apple Intelligence oder ChatGPT), das auf Grundlage des sichtbaren Inhalts einen Dateinamen erzeugt. Vorgaben wie eine begrenzte Wortzahl oder die Beschränkung auf Kleinbuchstaben verbessern das Ergebnis und verhindern längere Textausgaben. Im letzten Schritt wird die Datei mit dem vorgeschlagenen Namen dann gesichert.

Datei Umbenennen Kurzbefehle

Schneller Ablauf: Bereits vier Aktionen reichen aus

Der Ansatz ist kreativ und zeigt, dass sich alltägliche Aufgaben auch ohne zusätzliche Software lösen lassen. Viele Anwendungen, die das KI-gestützte Umbenennen großer Bildsammlungen anbieten, bieten letztlich vergleichbare Ergebnisse. Der hier vorgestellte Weg nutzt vorhandene Funktionen und bleibt kostenlos. Er setzt lediglich voraus, dass alle relevanten Dateien in einem einzigen Ordner gesammelt werden.

Wer möchte, kann den Kurzbefehl später ausbauen. Denkbar sind automatische Unterordner für einzelne Monate oder Jahre, das Hinzufügen von Stichwörtern oder eine Abfrage, ob der vorgeschlagene Name übernommen werden soll.
Chatgpt Systemeinstellungen

Die ChatGPT-Nutzung im Kurzbefehl funktioniert auch ohne verbundenes ChatGPT-Konto

Zudem funktioniert die Automatisierung auch dann, wenn das eigene ChatGPT-Konto nicht in den Systemeinstellungen hinterlegt ist. Die ChatGPT-Kapazitäten lassen sich in diesem Rahmen dennoch kostenfrei nutzen.

26. Nov. 2025 um 19:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 45.239 weitere hätten wir noch.
    Keine Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45239 Artikel in den vergangenen 8800 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven