ifun.de — Apple News seit 2001. 44 494 Artikel

Apple testet auch Googles KI-Modelle

KI-gestützte Websuche soll Siri ergänzen

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Apple arbeitet offenbar an einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Suchsystem, das in Siri integriert und bereits in wenigen Monaten vorgestellt werden soll. Das Nachrichtenmagazin Bloomberg beruft sich diesbezüglich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Intern werde das Projekt „World Knowledge Answers“ bezeichnet.

Die neue Technik soll im Frühjahr als Teil der von Apple angekündigten umfassenden Überarbeitung von Siri eingeführt werden. Langfristig sei zudem im Gespräch, die Suchfunktion auch in Apples Safari-Browser sowie in die Spotlight-Suche zu integrieren. Ziel sei es, Informationen aus dem Internet direkt über Apples Betriebssysteme zugänglich zu machen. Ein solches Angebot ließe sich in etwa mit den Funktionen von ChatGPT oder den KI-Übersichten in der Google-Suche vergleichen.

Apple Intelligence Craig Federighi

Apple testet auch Googles KI-Modelle

Als Grundlage dienen dabei die allgemein von KI-Anwendungen bekannten, LLM genannten großen Sprachmodelle. Offenbar kommen hier aber nicht zwingend von Apple selbst entwickelte LLMs zum Einsatz. Dem Bericht zufolge testet Apple auch Modelle, die von Google entwickelt wurden. Die beiden Konzerne hätten erst vor wenigen Tagen eine Vereinbarung geschlossen, die es Apple ermöglicht, von Google entwickelte KI-Technologien als Erweiterung von Siri zu erproben.

Die neue Suchfunktion soll eine Benutzeroberfläche bieten, die neben Texten auch Fotos, Videos und lokalen Informationen integriert. Zudem sei ein System zur automatischen Zusammenfassung vorgesehen, das die Antworten übersichtlicher und verlässlicher darstellen soll.

Siri gegenüber der Konkurrenz im Hintertreffen

Apple steht hinsichtlich des Leistungsumfangs von Siri zunehmend unter Druck. Im Gegensatz zu den durch KI unterstützten Systemen von Mitbewerbern scheint die Weiterentwicklung der 2011 von Apple eingeführten Sprachassistentin nahezu zu stagnieren. Apple musste zuletzt eingestehen, dass es im vergangenen Jahr vorgestellten ambitionierten KI-Pläne nicht erfüllen kann und sucht jetzt nach Mitteln und Wegen, den Anschluss in diesem Bereich nicht zu verlieren.

04. Sep. 2025 um 11:56 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ach Siri… jetzt geht mal wieder nichts, nichtmal mehr ihr zu sagen das einem ein Titel nicht gefällt.

  • Bin gespannt was rauskommt. Wenn das ein Produkt von mehreren Anbietern wird kann es ja nur gut werden.

  • Ich bat heute Siri während der Fahrt die Routenplanung zu stoppen, in feinstem Hochdeutsch. Die Antwort, „Während der Autofahrt kann Siri keine Suchergebnisse anzeigen“. Facepalm hoch 5.
    Selbst die integrierten Systeme in meinen bayrischen Motorwagen sind da intelligenter. Ich gebe die Hoffnung langsam auf.

    • und jetzt? Was hat das mit der KI-Suchfunktion zu tun, die kommen soll? Oo

      • … letzten Absatz des Artikels gelesen? Dazu könnte es schon passen ; )

      • Letzter Absatz gelesen und jetzt? Was macht das nun im jetzigen System besser?

      • Letzten Absatz NICHT gelesen,
        Ist ja immer das gleiche Geleier und Gestöhne und es wissen mittlerweile echt alle. Was bringt‘s also als Kommentar hier?
        Kannste jeden Artikel mit kommentieren und alle zutexten

    • Dein Lob auf den Sprachassistenten der Automarke (OS 8.5) kann ich nicht teilen. Vielleicht ist es unter OS 9 besser.

      In meinem Wagen könnte ich immerhin Alexa als Sprachassistenten einrichten, das kommt für mich aber nicht infrage.

      • Natürlich stimme ich Dir zu, der Assistent ist ebenfalls nicht gut – aber an einigen Stellen immerhin besser als Siri. Apple hat es in den ganzen Jahren nicht geschafft, das Produkt vernünftig auf die Beine zu stellen. Und ja, Alexa kommt mir auch nicht ins Haus.

  • Ich denke das wird richtig gut… steinigt mich, aber ich bin da tatsächlich ziemlich zuversichtlich und auch der Meinung, dass es, wenn es Apple macht, auch mal tatsächlich sinnvoll ins OS integriert ist und damit ziemlich nützlich sein kann.

  • Ich würde mir für Apple Intelligence folgendes wünschen: Einen Setup Coach. D.h. ein Avatar, der dich unterstützt bei der Einrichtung eines neuen iPhones. Egal ob du dein erstes iPhone bekommst, ob du 80 Jahre alt bist oder ob du ein Handikap wie Blindheit hast oder von Android wechselst. Er führt dich durch die Einrichtung und zeigt dir die Möglichkeiten für verschiedene Einstellungen, ihr probiert es gemeinsam aus. Wenn du es willst, mach sie später regelmäßig ein Training mit dir. So als ob der weltbeste Genius oder Creative 24/7 für dich Zeit hätte. Kommt ein Update zeigt sie dir die neuen Funktionen.
    Könnte Leben bereichern.

  • Aktuell kann siri nicht mal nach Musik Titeln suchen. Echt bitter. Und die Aufforderung „gib die playlist im Bad wieder“ startet die Websuche und sucht „Badezimmer in der Nähe“

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44494 Artikel in den vergangenen 8719 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven