Schneller Zugriff und neue Eingabemöglichkeiten
KI-Assistenz Claude jetzt als Desktop-App für macOS verfügbar
Nach längerer Zeit in der öffentlichen Betaphase bietet der KI-Konzern Anthropic seinen Chatbot Claude nun auch als eigenständige Desktop-App für macOS zum Download an.
Nutzer können die Anwendung direkt aus der Menüleiste oder Taskleiste öffnen, ohne zwischen Fenstern wechseln zu müssen. Die App bleibt im Hintergrund aktiv und lässt sich bei Bedarf jederzeit starten. Anthropic will den Zugriff auf die KI so für den Gebrauch im Arbeitsalltag vereinfachen, um diese stärker in bestehende Arbeitsabläufe einzubinden.
Für Mac-Nutzer steht zudem eine erweiterte Kontextfunktion bereit. Sie ermöglicht es, Screenshots oder einzelne Fenster direkt mit Claude zu teilen. Dateien lassen sich per Drag-and-drop in die Anwendung ziehen, sodass Claude deren Inhalte analysieren oder kommentieren kann. Darüber hinaus unterstützt die macOS-Version eine Sprachsteuerung, die sich über die Feststelltaste aktivieren lässt. Damit soll es möglich sein, Gedanken laut zu formulieren oder komplexe Themen mündlich auszuarbeiten.
Verbindung mit lokalen und Online-Werkzeugen
Neben der Chatfunktion kann Claude auch mit verschiedenen Arbeitsumgebungen verbunden werden. Dazu gehören lokale Dateien, Code-Editoren und Datenbanken. Diese Integrationen erlauben es, etwa Programmierfehler zu analysieren, Datensätze zu prüfen oder wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Für webbasierte Anwendungen wie Google Drive oder Slack stehen sogenannte Connectors zur Verfügung, die plattformübergreifend funktionieren.
Die Desktop-App ist sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Konten erhältlich. Bestimmte Funktionen bleiben jedoch den Bezahlversionen vorbehalten. Nutzer können sich mit demselben Konto auf Desktop, Web und Mobilgeräten anmelden, wobei Projekte, Einstellungen und der Gesprächsverlauf synchronisiert werden.
Für Unternehmen unterstützt die App standardisierte Installationspakete. Damit lassen sich Versionen zentral verwalten, Single-Sign-on aktivieren und bestimmte Erweiterungen für Teams freigeben. Informationen zu Installation und Systemanforderungen bietet das Hilfezentrum von Anthropic.


Ihr berichtet aber spät – die App steht schon seit Tagen für den Mac zum Download bereit.
Die Mac-App lässt sich seit dem Sommer laden. Wir berichteten damals zum Start [0]. Neu ist, wie oben im Text angemerkt, dass Claude die App in dieser Woche als „generally available“ markiert hat [1] und auf den Beta-Zusatz verzichtet. Damit ist die App jetzt offiziell freigegeben, wenn man so will.
[0] https://www.ifun.de/claude-ki-mac-app-ermoeglicht-bau-und-freigabe-eigener-anwendungen-257520/
[1] https://x.com/claudeai/status/1980695405479490027
Ich muss sagen, dass ich Claude derzeit für das beste Modell halte – Opus 4.2 gefolgt von Sonett 4.5. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Same! Nutze ich quasi nur noch.
Geht mir auch so. Mit GPT bekommen ich nur noch Murks, wird mit jeder Version schlechter. Gemini ist auch ok, besonders die tiefergehende Analyse ist gut gelungen.
Kommt drauf an für was! Ich nutze für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Modelle – würde jedem ans Herz legen sich mehr damit zu beschäftigen, denn nicht jedes Modell ist für alle Aufgaben „geeignet“!
Ich habe ein Claude jahresabo nutze inzwischen aber fast ausschließlich Gemini 2.5 über ai Studio (Gemini über App oder Web ist deutlich schlechter)