iRadio: Apples Musik-Streamingdienst soll im Sommer starten
Spotify, Rdio und Co. müssen sich diesen Sommer möglicherweise warm anziehen. Schon seit geraumer Zeit sind ja Gerüchte darüber im Umlauf, dass Apple an eine Musik-Streamingdienst arbeitet. Laut neuesten Informationen soll Apple planen, noch in diesem Sommer ebenfalls mit einem entsprechenden Angebot zu starten.
Die US-Webseite The Verge zitiert in diesem Zusammenhang mehrere Brancheninsider. So hätten die Verhandlungen mit Universal und Warner diesbezüglich große Fortschritte gemacht (die beiden Labels halten zusammen knapp 50 Prozent der weltweiten Marktanteile im Musikbereich).
Apple setze momentan alles daran, das Angebot noch im Sommer an den Start zu bringen, sagt ein weiterer Szenekenner.
Wenn man so will, kann man die diesen Monat angebotenen Gratis-Streams der neue Alben von Justin Timberlake und David Bowie als kleinen Testballon für einen solchen Dienst sehen.
Auch mit der Videoübertragung der iPad-Keynote im Oktober hat Apple gezeigt, dass man in Sachen Streaming-Kapazität durchaus gut aufgestellt ist. Inwieweit das Ganze für den mit Blick auf die iTunes-Nutzerzahlen dann vermutlich größten Musikstreamingdienst ausreichend ist, kann am Ende nur die Praxis zeigen.
Spotify beispielsweise hat uns trotz mächtigem Backend und vorsichtiger Schritt-für-Schritt-Erweiterung der regionalen Verfügbarkeit in der Vergangenheit schon des öfteren mit Aussetzern verärgert. Unsere Messlatte für einen solchen Dienst liegt sehr hoch, denn gerade beim Musikhören gibt es nicht Schlimmeres, als plötzlich abbrechende oder weiter skippende Titel. Solange wir uns mit solchen Problemen konfrontiert sehen, muss sich die lokal gespeicherte Musiksammlung um ihre Zukunft nicht sorgen.