Günstiges iPad gewinnt an Funktionalität
iPadOS 26: Multitasking-Upgrade erreicht auch schwächere Modelle
Gut aufgepasst: Der YouTuber Wojciech Brzóska hat in seinem aktuellen Video darauf hingewiesen, dass Apples Stage-Manager-Funktion mit iPadOS 26 erstmals auch auf dem günstigen iPad mit A16-Chip verfügbar sein wird. Bisher galt die Multitasking-Ansicht als exklusiv für leistungsstärkere iPads mit M1-Prozessor und ältere iPad-Pro-Modelle.
Multitasking auch für einfaches iPad
Nach Angaben auf Apples Vorschauseite wird nun auch das reguläre iPad der 11. Generation mit iPadOS 26 in den Kreis der unterstützten Geräte aufgenommen. Stage Manager ermöglicht es, mehrere Apps parallel in frei verschiebbaren Fenstern zu nutzen. Je nach Gerät ist auch die Anzeige auf einem externen Monitor möglich.
Die Funktion wurde ursprünglich nur für Geräte mit M1-Chip angekündigt. Nach Kritik vieler Nutzer hatte Apple jedoch bereits mit iPadOS 16 reagiert und den Funktionsumfang auf iPad-Pro-Modelle ab Baujahr 2018 erweitert. Diese unterstützen Stage Manager allerdings nur auf dem internen Display.
Günstiges iPad gewinnt an Funktionalität
Das iPad mit A16-Chip ist aktuell ab etwa 370 Euro erhältlich und damit deutlich günstiger als die Pro-Reihe. Mit dem Herbst-Update auf iPadOS 26 erhält es Zugang zu zentralen Produktivitätsfunktionen, die sich mit Tastaturhülle und Trackpad auch im Alltag nutzen lassen.
Dabei gelten weiterhin Einschränkungen: Laut Apple-Manager Craig Federighi wird die Zahl der gleichzeitig nutzbaren Fenster vom jeweiligen Gerät abhängig sein. Genaue Angaben hierzu stehen noch aus. Auch die Ausgabe auf ein externes Display bleibt den leistungsstärkeren Modellen vorbehalten. Volle Unterstützung bietet Apple nur für das iPad Air ab der 5. Generation, aktuelle M2-Modelle sowie bestimmte iPad-Pro-Varianten.
Dass Apple die Anforderungen für Stage Manager erneut senkt, ist wie gesagt nicht neu. Bereits 2022 hatte das Unternehmen auf öffentlichen Druck reagiert und das Feature für Geräte mit A12X- und A12Z-Prozessor freigegeben. Mit iPadOS 26 setzt sich diese Entwicklung fort – zugunsten einer breiteren Nutzerschaft.
Mal eine Frage an die Beta-Tester: ist iOS 26 auf eurem iPad (Pro) auch so ruckelig? Da muss perfomancemäßig offenbar noch richtig optimiert werden.
Wenn das auf ältere iPads so kommen sollte, dann gute Nacht.
Bei Beta-Versionen läuft oft mehr Logging mit, um Fehler entsprechend nachvollziehen zu können. Daher würde ich aus sowas grds. nicht auf die finale Version schließen. Gleichzeitig ist dies aber auch der Grund, warum man Beta-Versionen NIE auf prod. Systemen einsetzt. Du weißt einfach nicht, was, wann wohin geschrieben wird und wer es lesen kann…
Bei mir (iPad Pro M2) läuft die BETA dafür, dass es Beta 1 ist, erstaunlich gut! Mir sind so gut wie keine Ruckler aufgefallen.
Danke, dass du BETA-Developer-Tester bist.
M4 Pro läuft flüssig
Kann ich bestätigen… auch iPhone 15 Pro Max läuft super.
ja, bei mir auch sehr ruckelig, aber für die erste BETA normal. Bis zur finalen Version wird sich sicherlich noch einiges tun
Läuft auf dem iPad mini mit A16 flüssig. Stürzt aber häufig komplett ab, sodass nur noch ein Rest hilft.
Ja so ist das mit Beta.
Ich hätte die Funktion gern für mein iPad mini, damit ich es an nem Monitor „vollwertiger“ nutzen kann
Für dein iPad mini 6 oder 7?
iPad mini 7 hat doch den A17 Pro Chip, oder? Dann wäre die Option zumindest gegeben.
Geht auf beiden. Ich hab das 6.
StageManager und die Fensterverwaltung läuft jetzt auch auf dem iPad mini 6. Generation. Ob aber auch vollwertiger Monitor-Support unterstützt wird konnte ich leider noch nicht testen
Leider bleibt es nur beim Bildschirm spiegel. Getestet mit einen iPad mini 7.
Ich hatte auf dem iPad mini 6 letztens eine seitliche Einblendung vom Stage Manager. Musste erstmal googeln was das überhaupt ist. Ja warum oder wie das aktiviert wurde unter iOS18 und war nach einem Neustart dann auch wieder weg
Läuft sogar auf meinem iPad mini 5.
Was mit der „26“ alles möglich wird – unglaublich…
Ist das Apples Rolle vorwärts oder rückwärts?
JEP… KOMMT ECHT VIEL NEUES UND VOR ALLEM LANGE GEWÜNSCHTES… TOP
Ich habs auf mein iPad Pro 2018 installiert. Ist furchtbar. War aber auch ned anders erwartet. Wenn es bis zum Ausrollen im Herbst ned besser wird, muss ich wohl zum iOS 18 zurück.
Und geht sogar auf iPad Mini (6. Gen., die vorletzte Version ohne AI). Das ist erstaunlich. Und natürlich auf iPad Air ohne M1. Find ich super. Fand ich schade, dass auf beiden der Stage Manager nicht ging.
Was jeder PC seit Jahrzehnten kann, ist jetzt n Feature und auch für den A16 Chip. Wow. Das ist ja so Windows 95…..
Ja und ein Auto kann fahren. Das kann ein iPhone immer noch nicht. Das ist ja so Ford T-Modell
Apple Zurückhaltung bzgl. Multitasking und Hintergrundprozessen hat weniger was mit der Leistungsfähigkeit der Prozessoren zu tun, sondern mit dem Energieverbrauch. Ein Tablet hat verglichen mit einem Notebook nur einen kleinen Akku, mit dem auf PC oder Mac üblichen Multitasking wäre die Laufzeit eines iPads wohl eher extrem mau.
Daher ist das neue ipadOS 26 ja auch transparent mit den Hintergrundprozessen (der Nutzer sieht, was aktiv ist und kann die gezielt beenden) und reguliert die eben auch stärker als auf PC/Mac üblich (dort wird gar nix reguliert).
Grundsätzlich ist das also durchaus sinnvoll, um trotz kleinem Akku eine lange Laufzeit zu erreichen. Bisher machte das das iPad aber für bestimmte Aufgaben unbrauchbar, zukünftig wird man das iPad hier deutlich besser einsetzen können.
Apple wirbt beim iPad damit, dass es stärker als 80 Prozent aller Notebooks ist, kackt aber wegen Multitasking ab. Erstaunlich
Seine Standbild Handgeste ist Neusprech etwas grenzwertig.
Ich weiß nicht was du meinst? Erkläre mal.
Es ist die erste Beta……die Erste (!) sich darüber zu beklagen zeugt von wenig bis keinem Verständnis von Software Entwicklung……und man sollte das auch nicht auf Produktivgeräte laden….. Mann Mann Mann Mann….
Hier auf einem iPad Air M3 läuft es ohne Ruckeln oder so etwas ab.
Allerdings muß ich echt sagen, daß auf einem 11″ Bildschirm zwei Fenster schon ziemlich klein ist. Einen Broser nur auf der Hälfte des Bildschirms zu haben, macht keinen Spaß, da man ständig scrollen muß. Außerdem ist meine bevorzugte Ausrichtung hochkant, da sind zwei Fenster nebeneinander sowieso nicht machbar.
Mir fehlt auch bisher irgendeine Anwendung, bei der ich zwingend zwei oder mehr Fenster parallel haben müsste. Das mag bei anderen total anders sein.
Ich habe wieder auf die normale Ansicht ohne Fenster zurückgeschaltet und bin damit völlig zufrieden.
Das bisherige „Multitasking“ auf dem iPad ist doch totaler Schrott.
Ich frage mich grade, wie toll Microsoft damals gewesen sein muss, dass sie das auf meinem ersten Pentium mit Win95 schon geschafft haben!