Die Systeme gleichen sich an
iPadOS 26 bringt Macs mit Touchscreen wieder ins Gespräch
Der für das Wirtschaftsmagazin Bloomberg tätige Journalist Mark Gurman lässt sich in seinem neuen Rundschreiben an Abonnenten zu einer bemerkenswerten These hinreißen. Der Apple-Experte geht davon aus, dass in Zukunft auch Macs mit einem Touchscreen ausgestattet sein werden.
Gurman hat erst im Zusammenhang mit der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC wieder bewiesen, wie verlässlich seine Informationsquellen bei Apple sind. So hat der Bloomberg-Autor die meisten der vor einer Woche von Apple vorgestellten Neuerungen zum Teil haarklein bereits im Vorfeld beschrieben.
Macs mit macOS Tahoe
Im Zusammenhang mit seiner Touchscreen-Prognose beruft er sich zwar nicht nicht auf Quellen aus dem direkten Apple-Umfeld. Komplett haltlos dürfte diese Einschätzung jedoch nicht entstanden sein. Die Ausstattung sowohl von iPads als auch von Macs mit Touchscreen und leistungsstarken OLED-Displays sei eine Konsequenz der von Apple angestrebten stärkeren Verzahnung der beiden Systeme. Das kommende iPadOS 26 stellt mit einer echten Fensterverwaltung und einer an den Mac angelehnten Menüleiste die Basis hierfür bereit.
iPadOS 26 – oder doch ein Mac?
Gurman zufolge sollen sich die Benutzeroberflächen der beiden Apple-Plattformen in Zukunft weiter angleichen, sodass der entscheidende Unterschied nicht mehr in der Software, sondern im Formfaktor der Geräte liegt. Beim iPad bleibt die Touchbedienung weiterhin zentral, während Tastaturen und Trackpads eine ergänzende Rolle spielen. Beim Mac bleibt dagegen die Bedienung über Tastatur und Trackpad im Vordergrund, während Eingaben über den Touchscreen ergänzend wirken sollen.
Natürlich blieben die technischen Unterschiede zwischen den Plattformen weiter bestehen. Der Mac hebe sich auch in Zukunft durch größere Bildschirme und vor allem eine höhere Rechenleistung vom iPad ab.
Idee einst von Apple als absurd bezeichnet
Eine solche Entwicklung wäre ganz besonders mit Blick auf die vergangenen Aussagen von Apple zu diesem Thema interessant. Ein Touchscreen für den Mac wurde immer wieder ausgeschlossen.
So hat beispielsweise Apples ehemaliger Hardware-Chef Phil Schiller zu diesem Thema verlauten lassen, dass man immer wieder geprüft habe, ob diese eine sinnvolle Option sei, die Antwort aber stets negativ ausgefallen war. Die Vorstellung, einen 27-Zoll-iMac per Multitouch zu bedienen und dafür mit den Händen in der Luft herumzufuchteln sei schlichtweg absurd.
Schiller hatte mit diesem Argument allerdings auch die Eingabeleiste Touch Bar beworben, die aufgrund mangelhafter Akzeptanz wieder von Apples Notebooks verschwunden ist. Auch bei anderen Themen hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Apple durchaus dazu in der Lage ist, über lange Zeit strikt verworfene Ideen als innovative Neuerungen zu präsentieren.
Schiller war Marketing Chef, nicht Hardware
Falsch!
Wow, was für eine Innovation, auf meinem 2. Windows-Läppie hab ich das schon Jahre.
Ja auf dem 1A-Touchoptimierten Windows System. Wow
Das klappt in der Tat sehr gut. Fühlt sich auch realistischer an, zum Beispiel Notizen in Word Dokumente einzufügen, als mit einer Maus oder zu Touchpad zu agieren.
Nun ja, da können die Apple User leider nicht mitreden.
Klingt wieder nach einer ganz tollen (Schnaps-)Idee!
Hm ich glaub auch nicht dran. Eher mit AR Brillen/Steuerung oder Eye Tracking statt echtem Touch.
A Stylus…..
Gab es nur beim newton
Als Alternative ? Warum nicht. Ein paar mal ist es mir schon passiert, dass ich auf dem MacBook Bildschirm mit der Hand Touch Gesten ausführen wollte.
Touch ist mit Sicherheit nicht die Haupt-Bedienung. Aber als Ergänzung wäre es schon nett.
Das hat aber eher was mit Gewohnheit zu tun als das man es brauchen würde.
Ist doch prima für Apple, dann können sie ein neues Studio Display auf den Markt bringen, bei welchem der Standfuß nicht nur neigungs- und höhenverstellbar, sondern auch noch abklappbar ist, für nur 2.669 Euronen! ;-P
Menschen, die mit ihren fettigen Popel-Fingern auf das Display meines MacBooks „touchen“ haben danach eine Hand weniger…
Warum sollten fremde Menschen Dein MacBook anfassen?
Oh, das kommt schon vor wenn man beim Kunden im Büro ist und z.B. irgendwas präsentiert, zeigt, bespricht… oder im Coworking Space, im Café oder privat wenn Freunde mal wieder meinen irgendwas auf YT suchen zu müssen…
Ich hatte mir daher sogar schon einmal eine „Alarmanlage“ gebastelt als die MBPs noch einen Sudden Motion Sensor hatten. Die konnte man dann mit der Apple Remote aktivieren/deaktivieren, super praktisch im Office oder Café…
Ja das kenne ich. Auf das schöne True Tone Nano Texturglas Display daschten ist eine Todsünde. Habe gute Refelxe dagegen entwickelt.
MacBook Surface!
Ich bezahle jeden Preis ;)
Eine logische Konsequenz wäre es und irgendwann kommt Apple wohl nicht drum herum.
Jedoch wird Apple die Kuh sooooo lange melken, bis es nicht mehr geht.
War doch beim Smartphone und der Digitalkamera auch so.
Bleibt irgendwann nur noch die Frage, ob der Mac zum iPad wird oder umgekehrt…
Und in dem Zusammenhang wäre es ganz sinnvoll, wenn das Mac Book endlich mal ein GSM-Modul bekäme ;-)
Apple hat doch gerade erst die Trennung von iPadOS und MacOS bekräftigt, auch wenn Sie das Gesamterlebnis angleichen wollen.
Das Mädel auf dem Titelbild schaut aber böse!
Typische Situation in einer Bibliothek wo man gerade zu laut war :D
Nicht auf dem Mac mit separatem Bildschirm aber ein Touchscreen beim MacBook wäre mal was.
Das wäre in der Tat ein Feature das mich motivieren würde ein Mac Notebook zu kaufen.