Begleitet von neuen Beta-Versionen
iPadOS und iOS 15.2.1 machen lange HomeKit-Gerätenamen unschädlich
Apple nutzt den Mittwochabend zur Ausgabe eine Wartungs-Updates für iPhone und iPad. Sowohl für das Tablet als auch für das Smartphone aus Cupertino werden zur Stunde die Betriebssystemversionen 15.2.1 in die Content-Delivery-Netzwerke geschoben. Dabei scheint es sich um eine überschaubar kleine System-Aktualisierung zu handeln, die sich dem kleinen Sprung in der Versionsnummer nach zu urteilen, höchstwahrscheinlich um Sicherheitslücken kümmern dürfte.
Genaue Aussagen sind bis zur Aktualisierung der zugehörigen Support-Einträge leider nicht möglich, da Apple diesmal auf die Dreingabe der begleitenden Update-Notizen verzichtet hat und die System-Updates ohne das übliche Changelog ausliefert.
Update von 19:27: Apple hat das Changelog veröffentlicht. Die Updates beheben den HomeKit-Fehler mit langen Gerätenamen – ifun.de berichtete.
Begleitet von neuen Beta-Versionen
Neben dem Release des Punkt-Updates hat Apple zudem neuen Beta-Versionen für seine Mobilgeräte freigegeben und stellt damit die noch im vergangenen Jahr konsequent durchgezogene Abfolge, erst iOS und iPadOS dann macOS, 2022 auf den Kopf. Wie berichtet wurde erst gestern die zweite Beta von macOS Monterey 12.2 zum Download freigegeben, die sich mittlerweile auch von allen freiwilligen Testern aus dem Netz laden lässt.
Heute Abend folgen nun Beta 2 von iOS 15.3, Beta 2 von iPadOS 15.3, Beta 2 von
watchOS 8.4 und Beta 2 von tvOS 15.3.
Apple könnte Version 15.3 seiner mobilen Betriebssystem zum diesjährigen Frühjahrs-Event freigeben, auf dem unter anderem die Vorstellung der dritten Generation des iPhone SE erwartet wird. Wann genau dieses stattfinden wird, ist allerdings völlig unklar. 2019 fand Apple Special Event am 25. März statt, 2020 war die WWDC-Entwicklerkonferenz im Juni die erste Veranstaltung des Jahres. 2021 brachte das Apple Event am 20. April das neue iPad Pro mit M1-Chip, den 24-Zoll iMac, die AirTags und den Apple TV 4K.