Warten auf nächstes Jahr
iPadOS 14 noch ohne Widgets: So wäre es besser
Mit iOS 14 führt Apple die Möglichkeit ein, den iPhone-Bildschirm mithilfe von Widgets besser zu strukturieren. iPad-Nutzer bleiben hier außen vor. iPadOS wird im Herbst zwar ebenfalls aktualisiert, der Fokus liegt hier jedoch auf anderen Funktionen. Die Widgets werden zwar ebenfalls aufgefrischt, es bleibt jedoch bei der eingeschränkten Möglichkeit, diese nur im Querformat und dann auch nur in der Seitenleiste anzuzeigen. Den Home-Bildschirm lässt Apple zumindest mit iOS 14 noch unverändert.
Auch wenn die von Parker Ortolani veröffentlichten Grafiken natürlich schnell erstellt sind und sich die Programmierung solcher Funktionen deutlich anspruchsvoller gestaltet. Apple muss sich zumindest fragen lassen, warum das iPad hinsichtlich dieser Neuerung komplett ignoriert wurde und nun vermutlich ein Jahr länger auf einen flexibler konfigurierbaren und damit auch persönlicheren Home-Bildschirm warten muss. Ortolani hat seine Entwürfe iPadOS 15 Concept getauft und auch wir gehen davon aus, dass Apple eine vergleichbare Überarbeitung tatsächlich für das nächste große Update von iPadOS plant.
Ob es damit verbunden tatsächlich auch möglich sein wird, die Apps und Widgets wie von Ortolani vorgeschlagen völlig frei auf dem Home-Bildschirm zu platzieren, sei dahingestellt. Eine Angleichung an iOS 14 steht eigentlich außer Frage und iPadOS sollte zumindest flexible Widget-Größen erhalten, verbunden mit der Möglichkeit, diese auf dem Standard-Home-Bildschirm anzuzeigen. Auch die für das iPhone bereits angekündigte App-Mediathek zum „verstecken“ von seltener genutzten Apps wäre sicher ein Zugewinn für das iPad.