Was erwartet uns beim iPad-Event Anfang März? Bildschirm-Bauteil „bestätigt“ Retina-Auflösung des iPad 3 vorab
Die US-Webseite Mac Rumors will im Besitz eines Bildschirmes der kommenden iPad-Generation sein und „bestätigt“ nach einer mikroskopischen Untersuchung (s. Fotos) desselben, was eigentlich schon so gut wie klar war: Das iPad 3 wird mit einem hochaufgelösten Retina-Display daherkommen.
Durch kleinere Bildpunkte wird die Pixelzahl in Breite und Höhe verdoppelt, insgesamt hat das neue iPad auf gleicher Fläche dann also vier mal so viele Bildpunkte wie das jetzige Modell. Auch damals beim iPhone 4 hat Apple diesen Weg der „Verdoppelung“ gewählt, auf diese Weise können existierende Apps weiterhin ohne Qualitätsverlust angezeigt werden (es muss nicht „krumm“ skaliert und nachgeglättet werden). Neue Apps können dagegen von der vollen Auflösung Gebrauch machen und entsprechend hochwertiger angezeigt werden, sind aber dennoch mit den Maßen des alten Bildschirms kompatibel.
Was bringt das iPad-Event noch?
Allgemein gilt ja inzwischen als sicher, dass Apple Anfang März – voraussichtlich am 7. – die nächste iPad-Generation vorstellen wird. Neben dem verbesserten Bildschirm dürften auch ein schnellerer Prozessor sowie eine bessere Kamera verbaut sein. Ob beim nächsten iPad aus der 3G-Variante tatsächlich eine LTE- bzw. 4G-Version wird, bleibt abzuwarten. Entsprechende Vorbereitungen von Seiten der Mobilfunkpartner laufen laut unseren Informationen auch hierzulande. Wir konnten allerdings noch nicht zu 100 Prozent bestätigen, dass diese Aktionen tatsächlich mit der kommenden iPad-Präsentation in Zusammenhang stehen.
Was bringt das März-Event noch? Neben dem neuen iPad wird Apple wohl eine neue Version der Set-Top-Box Apple TV vorstellen. Hier erwarten wir neben einem schnelleren Prozessor die Möglichkeit der Bildausgabe in Full HD. Darüber hinaus könnte es ein umfassendes Software-Update mit erweiterten Funktionen geben, auch eine Fernbedienungsoption von iOS-Geräten aus scheint uns nicht unwahrscheinlich.
Wie sich zuletzt bei der Präsentation von Mac OS 10.8 gezeigt hat, spielt Apple TV als Bindeglied zum großen TV-Bildschirm mehr und mehr ein zentrale Rolle in Apples Betriebssystemen. Für uns ein Hinweis darauf, dass in der bislang von Apple stets als „Hobby“ bezeichneten kleinen schwarzen Box noch einiges an Potenzial steckt.