Mit der Dateiendung .heic
iOS 11: Mac-App konvertiert neues Bildformat HEIF
Zu den „Neuerungen unter der Haube“, die iOS 11 auf iPhone und iPad abgelegt hat, zählen Apples neuen Medien-Formate HEIF (High Efficiency Image File Format) und HEVC (High Efficiency Video Coding), die zukünftig dafür sorgen werden, dass Videos und Schnappschüsse deutlich weniger Speicherplatz als bislang beanspruchen.
Statt weiterhin auf H.264 und JPEG zu setzen, integriert Apple nun die beiden Branchenstandards, die um bis zu 40% kleinere Videodateien abliefern und zwei mal effektiver bei der Bildkomprimierung arbeiten sollen – ohne sichtbare Einschränkungen versteht sich.
Das neue Feature lässt sich in den Kamera-Einstellungen von iPhone und iPad zwar deaktivieren, sollte zur besseren Kompatibilität jedoch genutzt werden. Laut Apple sind das Doppel aus HEIF und HEVC der „Codec der nächsten Generation“ und sollen zukünftig in allen Produkten aus Cupertino zum Einsatz kommen. Auch Google hat seine Unterstützung bereits zugesagt.
Dennoch: Ist man auf dem Desktop mit einer .heic-Datei konfrontiert, kann es schon mal zu Kompatibilitäts-Problemen kommen. Hier bietet sich die kostenlose Mini-Anwendung HEIC Converter der Software-Schmiede iMazing an. Der Mac-Download konvertiert .heic-Dateien zurück ins JPEG-Format und ermöglicht in der Übergangsphase so den problemlosen Austausch von Bildern im neuen Format.