Pop-Schalter im Handel
In Sachen HomeKit: Neues von RING, Logitech und Philips Hue
HomeKit-Schalter gibt Apple-Exklusivität auf
Die mit HomeKit kompatible Version des programmierbaren Schalters Logitech POP Smart, die seit Juni 2017 über den deutschen Apple Store bezogen werden konnte, hat ihren exklusiven Vertrieb aufgegeben und lässt sich nun auch bei Amazon im im Fachhandel mitnehmen.
Aktuell offeriert der Zubehöranbieter ein aus Bridge und Schalter bestehendes POP Smart Button Kit zum Preis von knapp 89 Euro an, weitere Schalter können zum Preis von rund 40 Euro erworben werden.
Bis auf die HomeKit-Anbindung bleibt der Leistungsumfang unverändert. Der neue Schalter lässt sich ebenfalls mit drei verschiedenen Funktionen belegen und ist laut Logitech wie sein Vorgänger auch mit nicht HomeKit-zertifizierten Geräten wie Sonos-Soundsystemen oder dem Harmony Hub kompatibel. Die Konfiguration mit HomeKit-Geräten gestaltet sich dem Hersteller zufolge jedoch deutlich einfacher und lässt sich direkt über Apples Home-App erledigen. Bislang war für die Verwaltung der Schalter eine von Logitech separat angebotene App nötig.
Um die HomeKit-Funktionen zu nutzen, ist zwingend die neue Bridge nötig. Wohl um Verwechselungsgefahr auszuschließen hat Logitech den Schalter auch von Pop Home Switch in Pop Smart Button umbenannt. Für Besitzer der älteren Version werden keine HomeKit-Funktionen nachgeliefert, zudem wird die HomeKit-Bridge selbst nicht einzeln angeboten.
HomeKit nur mit neuer Bridge
Um die HomeKit-Funktionen zu nutzen, ist zwingend die neue Bridge nötig. Wohl um Verwechselungsgefahr auszuschließen hat Logitech den Schalter auch von Pop Home Switch in Pop Smart Button umbenannt. Für Besitzer der älteren Version verspricht Logitech immerhin ein Softwareupdate, mit dem der Leistungsumfang um neue, nicht mit HomeKit zusammenhängende Funktionen erweitert wird – die HomeKit-Bridge selbst wird jedoch nicht einzeln angeboten.
Philips Hue bereitet HomeKit-Update vor
Der Leuchtmittel-Anbieter Philips scheint seinerseits kurz vor der Freigabe der nächsten Version seiner HUE-App zu stehen. Diese soll, wie zur IFA angekündigt, dafür sorgen, dass Schalter und Bewegungssensoren (inkl. Temperatur) auch in HomeKit zur Verfügung stehen.
Philips testet Version 2.16 bereits seit Anfang August und wird mit dem Update automatisch die Hue Bridge aktualisieren, um die neuen HomeKit-Funktionen bereitzustellen. ifun.de liegen die ersten Bildschirmfotos des Feature-Updates vor, das uns in den kommenden Tagen erreichen dürfte.
Auch RING arbeitet an HomeKit-Integration
Zudem hat der Anbeiter der smarten Türklingel-Lösungen RING jetzt angekündigt, sich 2017 um die HomeKit-Kompatibilität seiner Produkte kümmern zu wollen.
Auf dem Kurznachrichtenportal Twitter hat RING am Wochenende verlauten lassen, dass die Integration von Apples Smart Home-Standard noch im laufenden Jahr angegangen werden soll, wollte sich jedoch noch nicht auf einen Termin festlegen.
HomeKit is on our product roadmap for 2017. We cannot confirm any exact dates at this time.
Mit Dank an Christian!