13-Minuten-Video
iMac Pro: Von VESA-Halterungen, Schrauben und Support-Erfahrungen
Der für seine Technik-Videos bekannte YouTuber Quinn Nelson hat ein Erfahrungsbericht über seine Odyssey mit der optional angebotenen VESA-Halterung für die neuen iMac Pro-Modelle veröffentlicht und legt seinen Finger damit in eine Wunde, auf die bereits der kanadische Videomacher Linus Sebastian aufmerksam machte.
Trotz der nunmehr seit fünf Monaten gegebenen Verfügbarkeit des neuen Flaggschiffs scheint es Apple-intern immer noch an Mitarbeitern zu fehlen, die ausreichend geschult sind, um Support-Fälle zur mindestens 5500 Euro teuren Maschine bearbeiten zu können.
Anders als im Mitte April beschriebenen Fall von Linus Sebastian, der (zugegeben) ein sehr ungewöhnliches Fehlerbild dokumentierte, dürften die Erfahrungen die Quinn Nelson mit seiner Maschine gemacht hat relevant für etliche Nutzer des in Spacegrau ausgelieferten Desktop-Schlachtschiffes sein.
89 Euro: VESA-Halterung optional
Worum geht es? Im Gegensatz zu älteren Modellen des iMac, bietet der iMac Pro bereits bei der Konfiguration ein gesondertes VESA Mount Adapter Kit an. Zwar ist das VESA Mount Adapter Kit nicht im Lieferumfang enthalten, wird auf Wunsch (und gegen Zahlung von 89 Euro) allerdings separat verschickt.
Mit Hilfe des Adapter Kit – dieses könnt ihr in diesem Video begutachten – lässt sich der iMac Pro nicht nur mit der typischen Standfuß betreiben, sondern kann mit einer VESA-Halterung für die in vielen Büros üblichen Monitor-Arme ausgestattet werden. Das Kit trägt ein Apple-Logo, wird zur Selbstmontage angeboten und kann vom Nutzer je nach Bedarf an- bzw. abgeschraubt werden.
Eine praktische Komponente, deren Flexibilitätsversprechen jedoch nur auf dem Papier zu existieren scheint. Wie Quinn in seinem Video dokumentiert, gibt es offenbar erhebliche Qualitätsprobleme mit den fünf Schrauben, die Apple der Halterung mit auf den Weg gibt.
Diese brechen (das Video dokumentiert dies bei Minute 9:30 ganz vorzüglich) auch bei geringster Krafteinwirkung gerne in der Mitte durch und machen es so unmöglich die VESA-Halterung wieder von der Rückseite des iMac Pro zu entfernen.
Ein Fertigungsfehler, mit dem Quinn nun schon zweimal konfrontiert wurde und anschließend nicht nur Probleme damit hatte geschulte Apple-Mitarbeiter ausfindig zu machen, die sich dem iMac Pro überhaupt annehmen konnten (an der Vorstellung in der Filiale führte kein Weg vorbei) – sondern von Apples zuerst auch an den Hersteller der Halterung verwiesen wurde, die Apple zwar verkauft, seinerseits jedoch von einem Drittanbieter bezieht.
Zwar reagierte der Apple Store letztlich kulant, behielt den Rechner jedoch mehrere Wochen in der Werkstatt und lieferte diesen anschließend nicht nur lädiert, sondern mit einem Satz Schrauben aus, die sich nach dem ersten (Blick-)Kontakt sofort wieder verabschiedeten.
Im beschriebenen Fall hat sich Apple inzwischen dazu durchgerungen das komplette Gerät gegen einen werksfrischen iMac Pro zu tauschen – dies ändert jedoch nichts an der grundsätzlichen Geräteschwäche die auch von anderen Anwendern im offiziellen Apple Support Forum festgestellt wurde: Die VESA-Halterung lässt sich nicht zuverlässig montiert bzw. entfernen.
Solltet ihr euren iMac Pro mit einer entsprechenden Halterung ausstatten wollen, dann empfiehlt es sich die mitgelieferten Schrauben zu durch qualitativ hochwertige zu ersetzen.