Secure Boot
iMac Pro: Neuer T2-Chip und Maus im iPhone-Design
Ihr erinnert euch an den T1 Chip, den Apple zur Präsentation der neuen MacBook Pro Modelle im Oktober 2016 vorgestellt hat?
Der ARM-Chip, bei dem es sich um eine Weiterentwicklung des in der Apple Watch verbauten S1 handeln soll, sorgt sich in den Laptops Cupertinos um die Sicherung der Secure Enclave und um die Kontrolle des Fingerabdruck-Scanners Touch ID.
Im neuen iMac Pro, der sich, wie Apple gestern bekannt gegeben hat, aber morgen bestellen lässt, arbeitet fortan die zweite Generation der In-House-Entwicklung.
Beim Apple T2 soll es sich um einen angepassten A10 Fusion Chip mit 512MB RAM handeln, der sich fortan um mehrere Aufgaben kümmern soll, für die bislang auf spezialisierte Einzelkomponenten zuständig waren.
So berichtet der Entwickler Cabel Sasser, der beim Software-Studio Panic arbeitet und von Apple mit einem Vorabmodell des iMac Pro ausgestattet wurde:
The iMac Pro features new apple custom silicon: the T2 chip. It integrates previously discrete components, like the SMC, ISP for the camera, audio control, SSD control… plus a secure enclave, and a hardware encryption engine. This new chip means storage encryption keys pass from the secure enclave to the hardware encryption engine in-chip — your key never leaves the chip. And, it allows for hardware verification of OS, kernel, boot loader, firmware, etc. (This can be disabled…)
Maus im iPhone-Design
Sasser notiert in seiner ersten kurzen Bestandsaufnahme, die er auf dem Kurznachrichtenportal Twitter veröffentlicht hat, zudem eine Handvoll Anmerkungen zum schwarzen Design des neuen Schlachtschiffes.
Die Oberfläche der Maus würde demnach an das Finish der iPhone X-Rückseite erinnern und auf eine ähnliche Material- und Farbkombination setzen. Selbst die Lightning-Kabel, die Apple der neuen Maschine beilegt, sind komplett schwarz gehalten.
Noch keine deutschen Preise und Spezifikationen
Zwar hat Apple gestern den Bestellstart des neuen iMac Pros angekündigt, hält sich was die Verkaufspreise und Ausstattungsmerkmale angeht, aber weiterhin zurück. So fehlen auf der offiziellen Webseite nach wie vor die Preisangaben und Ausstattungsvarianten. Zur Zeitüberbrückung dürfen weiterhin die beiden Video-Besprechungen von Jonathan Morrison und Marques Brownlee empfohlen werden.