Hochfrequent und nervend
iMac M1: Nutzer dokumentieren störende Geräusche
Die neue iMac-Generation, das in sieben Farben angebotene Modell mit Apples M1-Prozessor, hat seit seiner Markteinführung fast ausschließlich gute Rezensionen, lobende Worte und so erstaunte wie zufriedene Performance-Bewertungen auf sich vereinen können.
In der Community herrscht weitgehender Konsens: Die offiziell ab 1449 Euro erhältlichen Maschinen (inoffiziell gibt es die M1-Macs mittlerweile bereits ab 1319 Euro) sehen hervorragend aus, werden mit wertigen Peripherie-Geräten ausgeliefert und machen Dank vernünftiger Performance auch im trockenen Arbeitsalltag großen Spaß.
In letzter Zeit häufen sich jedoch die kritischen Stimmen frisch gebackener iMac-Besitzer, die über hochfrequente Störgeräusche bei der Arbeit mit den neuen 24-Zoll-Rechnern berichten.
M1 iMac sondert hochfrequentes Piepsen ab
Mal als fiepen oder zischen, mal als surren oder piepsen beschrieben, geht es dabei nicht um die beiden Lüfter, die Apple dem M1 iMac mit auf den Weg gegeben hat (das ebenfalls mit dem M1 ausgestattete MacBook Air verzichtet bekanntlich komplett auf eine aktive Kühlung), sondern um ein Geräusch, das bei hohen Arbeitslasten aus dem „Kinn“ des Desktop-Rechners austritt.
Unter anderem hat uns ifun.de-Leser Marc auf die störenden Geräusche hingewiesen, die nicht nur von seinem ersten iMac, sondern auch von der daraufhin erhaltenen Austausch-Maschine abgesondert wurden.
Ich habe jetzt schon meinen zweiten M1 iMac erhalten und folgendes Problem: Man hört immer in bestimmten Situationen ein Fiepen vom unteren Rand des Gehäuses. Zuerst hatte ich den Lüfter in Verdacht und ließ den iMac Austauschen. Jetzt beim neuen Modell tritt dies wieder auf aber auch nicht immer, sodass es nicht der Lüfter sein kann. […]
Monitor-Helligkeit regelt auch Geräusche
Der erste Verdacht: Apples neuer iMac könnte Problem mit elektromagnetisch induziertem, akustischen Lärm haben. Von Bastlern gerne als sogenannte „coil noise“ beziehungsweise als „coil whine“ (zu Deutsch „Spulen-Weinen“) beschrieben.
Darauf scheinen auch Erfahrungen anderer Anwender hinzuweisen, so berichten erste Nutzer darüber, dass sie in der Lage sind den Lärm mit der Helligkeitssteuerung des iMac-Displays zu beeinflussen. Eine Beobachtung, die auch Marc gemacht hat. Auch bei seinem M1 lässt ich die Geräusch-Absonderung durch das Regeln der Helligkeit steuern.
Apple hat bislang noch keinen Hilfeartikel zum Fehlerbild veröffentlicht. Betroffene Kunden müssen den Support über reguläre Kanäle kontaktieren.