Eines der besten Apple-Designs
iMac Bondi Blue: Seltener Prototyp im transparenten Gehäuse
Der YouTube-Kanal Computer Clan hat einen kleinen Leckerbissen für Apple-Retro-Fans auf Lager und gewährt uns einen elf Minuten langen Blick auf einen Prototyp des 1998 vorgestellten ersten iMac.
Bei dem Rechner handelt es sich um einen für interne Testzwecke gefertigten Vorläufer des sogenannten „Bondi Blue“-iMac, der zwar schon weitgehend auf die finale Gehäuseform setzt, allerdings bemerkenswerter Weise aus nahezu klar transparentem Kunststoff gefertigt ist.
Apples im Sommer 1998 in den Verkauf gekommener iMac G3 war dagegen in gefrosteten Kunststoff gepackt. Ein Design, das in der Folge auch das Aussehen zahlreicher Alltagsgegenstände beeinflusst hat – Rowenta brachte damals sogar ein Bügeleisen in iMac-Optik auf den Markt.
Im folgenden Video seht ihr den iMac-Prototyp im Vergleich mit der offiziellen Version des Rechners. Wir nehmen schon mal vorweg, dass sich der Computer nicht starten ließ, doch stehen hier ohnehin das Produktdesign und die verbaute Hardware im Fokus des Interesses.
Die iMac-Vorstellung 1998
Der iMac feiert mit Blick auf seine Markteinführung übrigens in dieser Woche Geburtstag. Der Rechner kam am 15. August 1998 auf den Markt. Vorgestellt hat der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs den Rechner bereits Anfang Mai des gleichen Jahres. Jobs läutete mit dem iMac den bis heute andauernden Siegeszug Apples insbesondere auf dem Markt für Privatanwender ein.