ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

Settop-Box startet am 15. Oktober

Im Video: Philips Hue Play HDMI Sync Box

Artikel auf Mastodon teilen.
79 Kommentare 79

Nach dem umfassendem Hue Update vorletzte Woche hat Philips heute offiziell ihre neue Hue Play HDMI Sync Box vorgestellt. Die handliche Settop Box, welche sich über HDMI mit eurem TV oder auch Computermonitor verbinden lässt, liefert euch die aus der Hue Sync App bekannten Ambilight Funktionen in einem praktischen Plug and Play Format.

Hue Sync Paket

Die Settop Box verfügt neben ihrem HDMI Ausgang über insgesamt 4 HDMI Eingänge für eure Einspielgeräte wie Receiver, ein Apple TV, Steamlink oder Spielekonsole. Die Konfigurationen und das Setup des Systems erfolgt über die zugehörige App direkt auf eurem Smartphone oder Tablet.

Zu Beginn müsst ihr euer System natürlich erst einmal über die App einrichten. Dazu legt ihr grob die Dimensionen eures Raumes fest und könnt anschließend alle verfügbaren Hue RGB Leuchtmittel analog ihrer Positionen im Raum über die grafische Oberfläche einbinden. Besonders gut eignet sich sicherlich die Kombination aus Hue Play Lightbars direkt hinter dem Fernseher und den Hue Signe Stehleuchten zu dessen Seiten. Allerdings lassen sich ebenso wunderbar Hue Lightstrips, E27 RGB Leuchten oder auch Ambilights wie die Hue Iris in das System einbinden.

Hue Sync Small

Einmal eingerichtet braucht ihr euch nicht mehr um viel kümmern. Sofern lediglich ein Zuspielgerät aktiv ist wählt die Settop Box das Eingangssignal automatisch. Andernfalls könnt ihr die Eingänge auch manuell über die App wechseln. Bei einer kleinen Demonstration durften wir uns bereits davon überzeugen, dass die Hue Play HDMI Sync Box und die eingebundenen Lampen schnell und nahezu verzögerungsfrei arbeiten.

Zusätzlich zu den individuellen Einstellungsmöglichkeiten eures Setup gibt es zwei Presets für das Ansprechverhalten der Ambientbeleuchtung. Der schnellere Modus ist ideal für Actionspiele mit schnellen Lichtwechseln, wirkt für ruhigere Filme jedoch deutlich zu hektisch. Hier hilft der zweite Modus, der die Lampen träger reagieren lässt und die Lichtstimmung fließend und langsamer anpasst.

Sync Anschluesse

Selbstredend lässt sich ein ähnliches System auch als Bastelprojekt mit einem Raspberry Pi umsetzen. Die Settop Box von Philips bietet jedoch eine gute Plug & Play Lösung für alle, die technisch weniger versiert sind oder einfach weder Lust noch Zeit für eine Bastellösung haben. Sowie für alle, die sich sowieso bereits mit Hue Leuchtmitteln eingedeckt haben. Zumal ihr euch mit der Hue Play Box dank HDCP Unterstützung vorerst wenig Gedanken über Kompatibilitätsprobleme des Eingangssignals machen braucht.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249,99 Euro ist die Hue Play Box sicherlich nicht ganz günstig. Andererseits betritt Philips hier einen nahezu konkurrenzfreien Markt und platziert sich preislich noch unterhalb Konkurrenzprojekten wie dem Lightpack TV, das immer noch weder bugfrei noch auf dem freien Markt erhältlich ist und auf das selbst Unterstützer der Crowdfundingkampagne jahrelang warten mussten. Insofern bietet Philips hier, obgleich nicht open source, unseres Erachtens den besseren Deal.

Verfügbarkeit

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 15. Oktober 2019 für €249,99 (UVP inkl. MwSt.) exklusiv bei MediaMarkt und Saturn sowie über meethue.com erhältlich. Der Pre-Sale startet ab sofort. Weitere Handelspartner folgen Anfang nächsten Jahres.

Kein HDR10+ und Dolby Vision

Leider unterstützt die Sync Box weder HDR10+ noch Dolby Vision. Zwar kann die Box die Videosignale ohne Qualitätseinbußen durchschleifen, ist jedoch nicht in der Lage sie zu analysieren und daraus Lichtstimmungen zu komponieren. Normale 4K Streams bis 60Hz und HDR10 werden hingegen voll unterstützt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Sep 2019 um 15:18 Uhr von Damien Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    79 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    79 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven