ifun.de — Apple News seit 2001. 44 568 Artikel

Nach fünf Monaten Beta-Phase jetzt da

IINA 1.4: Freier Medienplayer jetzt mit Plugin-System

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Nach rund fünf Monaten im Beta-Test steht der für macOS entwickelte Medienplayer IINA nun offiziell in Version 1.4 bereit. Das Update erweitert den VLC-Konkurrenten deutlich und macht ihn für Nutzer mit spezifischen Anforderungen deutlich flexibler.

Iina 1 4

Besonders hervorzuheben ist das neue Plugin-System, das direkt aktiviert ist und auf JavaScript basiert. Damit lassen sich Zusatzfunktionen unkompliziert einbinden. Schon ab Werk sind mehrere Erweiterungen vorhanden: Mit „Online Media“ können Internetvideos abgespielt, heruntergeladen und in verschiedenen Qualitätsstufen gewählt werden. „OpenSubtitles“ erleichtert die Suche und Verwaltung von Untertiteln über eine eigene Seitenleiste. Das Plugin „User Scripts“ erlaubt es, kleinere Anpassungen mit eigenem Code vorzunehmen. Weitere Module sind über die Projektseite zugänglich.

Auch die Steuerung von Untertiteln wurde umfassend überarbeitet. Anwender können jetzt für primäre und sekundäre Untertitel getrennte Einstellungen vornehmen und bei Bedarf eingebettete Untertitel abschalten.

Iina 1 4 Plugins

Audio, Screenshots und Systemintegration

Die Audiowiedergabe lässt sich nun über zwei verschiedene Treibersysteme betreiben. Neben Core Audio steht AVFoundation zur Verfügung, das Spatial Audio unterstützt. Zusätzlich ist ReplayGain integriert, wodurch unterschiedliche Lautstärken automatisch angepasst werden.

Iina 1 4 Dark

Die bereits vorhandene Screenshot-Funktion wurde erweitert. Bilder können nun auch in WebP oder im für HDR-Inhalte geeigneten JPEG-XL-Format gespeichert werden. Außerdem ist der „screenshot window“-Befehl des zugrunde liegenden Players mpv eingebunden. Weitere Neuerungen betreffen die Möglichkeit, Equalizer-Voreinstellungen zu speichern, m3u-Playlists per Drag-and-drop zu öffnen und Covergrafiken im Widget „Now Playing“ anzuzeigen.

Iina Untertitel

Hinzu kommen mehrere Detailverbesserungen. Dazu zählen neue Sprachversionen wie Hebräisch, Kroatisch und Indonesisch. Eingabekonfigurationen lassen sich nun direkt umbenennen, und das Wiedergabefenster passt sich an die macOS-Einstellung „Bewegung reduzieren“ an.

Mit der Freigabe von Version 1.4 übernimmt IINA zahlreiche Erweiterungen aus der Testphase und dürfte im Laufe der kommenden Wochen um zahlreiche Community-Plugins mit ergänzenden Funktionen erweitert werden.

Iina Player Onscreen

15. Sep. 2025 um 13:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Freut mich, dass so viel weiter entwickelt wird. Bin vor längerem von VLC gewechselt, da sich IINA noch performanter anfühlt und eine schickere Oberfläche bietet.

  • Super, ich bin auch ein großer Freund des Programms. Es ist einfach, schnell, übersichtlich und nicht zu überladen wie VLC. Und kostenlos!

  • Die Möglichkeit 360 grad Videos anzusehen finde ich noch gut.

  • Also ich hatte in der Anfangszeit viele Probleme, deutlich weniger unterstützte Codes im Gegensatz zu VLC.
    Aber ich denke ich könnte dem mal wieder eine Chance geben

  • Hat jemand nen Tipp für einen ähnlich guten, kostenfreien Player am AppleTV. VLC ist eher funktional als schön.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44568 Artikel in den vergangenen 8728 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven