iCloud-Fotofreigabe: Fotos reagiert nicht, Bilder bleiben schwarz
Wer seit Ausgabe des iPhoto-Nachfolgers Fotos schon mit der iCloud-Fotofreigabe der neuen Mac-Anwendung gespielt hat, kennt die folgenden Grafik wahrscheinlich schon. Auch wir sind heute wieder mit dem Fehler konfrontiert worden.
Foto kann nicht geladen werden
Wir nehmen den ersten Monat mit Fotos zum Anlass, kurz auf die nach wie vor auftretenden Probleme mit Apples Online-Bildablage hinzuweisen.
Mit Hilfe eurer Zuschriften konnten wir die beobachteten Fehler inzwischen so weit eingrenzen, dass wir den folgenden Tipp aussprechen wollen: Aktiviert die „Öffentliche Webseite“ eurer Fotofreigaben nur dann, wenn es unbedingt sein muss. Wenn eure Galerie keinen Webzugang benötigt, dann verzichtet auf das Häkchen. Ein Großteil der gemeldeten Fehler taucht dann nicht mehr auf.
Doch beginnen wir von vorn: Die Fotofreigabe
Die Fotos-App auf dem Mac gestattet euch die Freigabe ausgesuchter Bilder in sogenannten iCloud-Fotofreigaben. Hierzu können Freunde, Familienmitglieder und Bekannte mit Hilfe eures Adressbuchs eingeladen werden und erhalten so nicht nur den umgehenden Zugriff auf eure Bilder – die iCloud-Fotofreigaben legt das entsprechende Album auch direkt auf dem iOS-Gerät des Empfängers ab. Hier lässt sich anschließend kommentieren, Bilder können mit einem „gefällt mir“ markiert und (sind die entsprechenden Berechtigungen gesetzt) auch um eigene Schnappschüsse ergänzt werden.
Probleme scheint Fotos jedoch mit der Option „Öffentliche Webseite“ zu haben. Ist die Funktion aktiviert, mit der eure freigegeben Galerien nicht nur von iOS-Geräten, sondern über einen Link auch mit beliebigen Browsern betrachtet werden können, taucht die oben abgebildete Platzhalter-Grafik leider relativ häufig auf.
Auch kommt es beim Upload neuer Bilder mitunter zu Ladeschwierigkeiten, in deren Verlauf die Fotos-App gerne Mal ihren Dienst einstellt.
Unterm Strich bleibt zu Empfehlen: Nutzt die iCloud-Fotofreigabe am besten nur auf euren iOS-Geräten. Wenn ihr die Zusatz-Option „Öffentliche Webseite“ aktiviert, versichert euch anschließend noch mal, dass es auch alle Bilder ins Netz geschafft haben.