Verkaufsstart im Frühjahr
HyperPack Pro: Backpack mit „Wo ist?“-Integration
Mit dem HyperPack Pro sucht der Zubehörhersteller Hyper auf Indiegogo Vorbesteller für ein mit Apples „Wo ist?“-App kompatibles Backpack. Das Finanzierungsziel wurde schon innerhalb kürzester Zeit überschritten, verantwortlich hierfür dürfte neben der Kompatibilität mit Apples Objektsuche vor allem auch die durchdachte Ausstattung des Tagesrucksacks sein.
Beim HyperPack Pro handelt es sich um einen gleichermaßen kompakten und gut ausgestatteten Alltags-Rucksack, der über insgesamt 22 Liter Fassungsvermögen verfügt und sich mit Blick auf seine Konzeption und Ausstattung durchdacht präsentiert.
Das separate Laptop-Fach im Rucksack nimmt tragbare Computer mit bis zu 16 Zoll Bildschirmgröße auf, zusätzlich stehen ein großes Hauptfach sowie eine kleinere aber ebenfalls tiefe Tasche für Technikkram und dergleichen zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Rucksack mit mehreren kleinen Taschen und Fächern, beispielsweise für eine Sonnenbrille, ein Ladegerät oder auch eine Trinkflasche, sowie einer versteckten innenliegenden Tasche im Rücken ausgestattet. Ein separates, abgeschirmtes Fach im Innenbereich schützt Kreditkarten und dergleichen vor RFID-Scannern.
Die Kompatibilität mit „Wo ist?“ wird durch ein an der Oberseite integriertes Modul hergestellt, das entsprechend von Apple zertifiziert, wasserfest untergebracht und mit einer austauschbaren Batterie ausgestattet ist.
Das verwendete Außenmaterial ist dem Anbieter zufolge wetterfest und der Rucksack selbst ist ausreichend gepolstert, um beispielsweise in darin verstautes Notebook vor Beschädigungen im normalen Gebrauch zu schützen. Integrierte Kabeldurchlässe und -halterungen sollen es ermöglichen, Zubehör wie die AirPods oder ein iPhone komfortabel auch dann zu laden, wenn man unterwegs ist.
Einziger Haken: Wer sich für das neue Zubehör interessiert, muss sich gedulden. Momentan lässt sich das neue Backpack ausschließlich zur Lieferung in die USA vorbestellen. Man darf aber davon ausgehen, dass der Rucksack nach der offiziellen Markteinführung im kommenden Frühjahr auch international angeboten wird. Dann wohl allerdings ohne den im Vorfeld angebotenen Preisvorteil: Als offizieller Verkaufspreis werden 191 Euro genannt, im Rahmen der Vorbestellungen ließ sich diese Summe zum Teil sogar halbieren.