ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Abbrüche und Audio-Aussetzer

HomePod-Probleme: Ist das heimische Netzwerk oder Apple schuld?

Artikel auf Mastodon teilen.
124 Kommentare 124

Vor einer Woche hat Apple seine HomePod-Lautsprecher mit Software-Version 14.3 ausgestattet. Im Zusammenhang mit dem Update war die Rede von allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen, allerdings erreichen uns weiterhin ungewohnt viele Zuschriften von Lesern, die sich mit massiven Problemen konfrontiert sehen. Wir nehmen dies zum Anlass, diesbezüglich in die Runde zu fragen. Vielleicht lässt sich ja über die Kommentare das eine oder andere Ärgernis beseitigen.

Homepod Mini

Schwierigkeiten macht beispielsweise weiterhin die Kopplung des HomePod mini mit Apple TV in Verbindung mit der Verwendung von Apple Music. Hier berichten Leser, dass sie kein Apple Music über die kleinen HomePods abspielen können, wenn die Lautsprecher beim Ausschalten von Apple TV als Standard-Audioausgabe für die Set-Top-Box festgelegt waren.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Apple nicht alle Audiofunktionen von Apple TV auch für den HomePod mini anbietet. So steht beispielsweise „Heimkino-Audio“ nur für den großen HomePod zur Verfügung. Allerdings sollte dies keinen Einfluss auf die Standardnutzung des HomePod mini als Apple-TV-Lautsprecher haben.

Aussetzer bei Wiedergabe und im Netzwerk

Über Probleme mit der Nutzung der HomePods als Standardlautsprecher berichtet auch ifun.de-Leser Morten. Reproduzierbar treten hier Audio-Aussetzer bei der Wiedergabe über Apps von Drittanbietern wie beispielsweise Netflix oder Sky Q auf, sobald ein HomePod-Stereopaar als Standard-Lautsprecher gesetzt ist. Ohne diese Einstellung sei derlei nicht zu bemerken und auch das Zurücksetzen von Apple TV und den beiden HomePods habe nicht für Besserung gesorgt.

Unabhängig von den genannten Problemen im Zusammenhang mit der Audiowiedergabe ist weiterhin auch die Rede von Netzwerk-Problemen beim HomePod mini. Schon über längere Zeit hinweg sorgen hier teils Siri-Fehler und Verbindungsabbrüche für Ärger.

Blickt man allerdings auf die ebenfalls vorliegenden, zahlreichen positiven Erfahrungsberichte (auch bei uns), so deutet alles darauf hin, dass die Probleme zumindest teilweise auch in der heimischen Netzwerkkonfiguration und/oder der verwendeten Hardware ihren Ursprung haben könnten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Dez 2020 um 19:29 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    124 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    124 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven