Japan und Taiwan ziehen nach
HomePod ab nächster Woche in 12 Ländern erhältlich
Apple bietet den HomePod von kommender Woche an auch in Japan und Taiwan an. Damit ist der vor zwei Jahren angekündigte Siri-Lautsprecher fortan in zwölf Ländern rund um den Globus erhältlich. In den USA kam der HomePod später als zunächst geplant Anfang 2018 in den Handel, in Deutschland ist das Gerät seit gut einem Jahr erhältlich.
Mit der Ausweitung des Verkaufsgebiets kommt einmal mehr die Frage auf, ob der HomePod bei den Kunden den erhofften Zuspruch findet. Im April hat Apple den offiziellen Preis für das Gerät von 349 Euro auf 329 Euro gesenkt, im freien Handel bekommt man den Lautsprecher stets noch ein Stück günstiger, eBay hat in aktuell sogar als Plus-Angebot für 249 Euro.
Dennoch wird der Preis für das Gerät weiterhin häufig kritisiert. Wie auch bei der Apple Watch geschehen, lässt sich Apple Zeit damit, den HomePod den Kundenwünschen entsprechend auszustatten. Mit der Integration von Internetradio wurde mittlerweile zwar der erste unserer drei großen Kritikpunkte am HomePod adressiert, weiterhin fehlen uns allerdings die Möglichkeit, einen anderen Musikdienst als Apple Music zu verknüpfen und besonders auch erweiterte Klangeinstellungen inklusive einem Balance-Regler für Stereo-Sets.
Apple verkauft den HomePod bislang in den USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Kanada, Australien, Mexiko, China, Hong Kong sowie ab nächster Woche in Japan und Taiwan.