Update wird ausgerollt
HomeKit Secure Video: Netatmo Welcome zieht nach
Ziemlich genau ein Jahr nachdem der Anbieter Netatmo die grundlegende HomeKit-Unterstützung auf seiner zylindrischen Welcome-Kamera für den Innenbereich ausgerollt hat, gibt sich jetzt der neue Apple Standard „HomeKit Secure Video“ auf ersten Geräten die Ehre.
Im Gegensatz zur Logitech Circle scheint das Update die Kamera nicht aus der App des Herstellers zu entfernen. Auch nach der „HomeKit Secure Video“-Aktualisierung lässt sich die Netatmo Welcome sowohl aus der Home-App als auch über die offizielle App des Anbieters steuern, wie erste Anwender berichten. Bislang steht das benötigte Update jedoch nur für Netatmo-Beta-Tester zur Verfügung.
Zum Einsatz von HomeKit Secure Video müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Ähnlich wie die kompatiblen HomeKit-Steckdosen und Lampen und werden auch die Kameras mit Unterstützung für HomeKit Secure Video in die Home-App integriert und anschließend über Apples Home-App und nicht mehr über die Anwendung des Herstellers gesteuert.
Vorausgesetzt werden
- Ein iPhone oder iPad mit iOS 13.2 oder neuer
- Die Home-App. Diese muss auf dem iOS-Gerät eingerichtet und mit der Apple ID verknüpft sein, die für iCloud verwendet wird.
- Ein HomeKit-Hub, der auf iPad, HomePod oder Apple TV eingerichtet ist.
- Eine oder mehrere HomeKit Secure Videokameras.
- Ein unterstützter iCloud-Speicherplan. (Für das Streamen von Videos ist kein iCloud-Speicherplan erforderlich. Wenn Videos aufgenommen werden sollen, wird jedoch ein 200GB
- iCloud-Speicherplan für eine Kamera und ein 2TB iCloud-Speicherplan für bis zu fünf Kameras benötigt).
Apple erklärt das Anpassen der Optionen für Videoaufnahmen dazu in dem Hilfe-Eintrag HT210538 „Sicheres HomeKit-Video verwenden“.