Im Zweifelsfall ist alles weg
HomeKit: Home-App zeigt nur noch „Geräte und Szenen laden …“
Die Schnellfassung: Zeigen iPhone oder iPad nur noch den Text „Geräte und Szenen laden …“ an, dann gibt es keine Hilfe mehr. Ihr müsst euer HomeKit-Setup komplett neu einrichten.
Wir hatten gerade das Vergnügen und nehmen uns jetzt Zeit für eine kurze Anekdote, die uns gestern Abend, nach dem Einstecken eines neuen HomeKit-Lightstrips beschäftigt hat. Das Koogeek-Modell war gerade ins bestehende HomeKit-Setup eingebunden und seinem Zimmer zugewiesen worden, als sich Apples Home-App plötzlich dafür entschied, den Schlafzimmer-Bildschirm zu verlassen.
Statt der gerade noch sichtbaren Lampen-Konfiguration prangte nun der weiße Vollbild-Hinweis „Geräte und Szenen laden …“ im Display. Auch andere Geräte, etwa das in der Küche abgelegte iPad verweigerten den Start der Home-App und blieben mit identischem Infotext und einem sich drehenden Fortschritts-Indkator hängen.
Der plötzlich aufgetretene Fehler verhinderte nicht nur die Nutzung der Home-App; weder Siri noch Drittanbieter-Apps wie der übersichtliche HomeKit-Zentrale von Eve ließen sich zur Fernbedienung der vorhandenen Smart Home-Geräte nutzen.
Auch gerade noch funktionale Bewegungsmelder, die seit Monaten in HomeKit-Automationen eingebunden durchgehend verlässlich arbeiteten, versagten ihren Dienst.
Auf der Suche nach Literatur zum Fehler, zeigt sich Apples Support-Portal wenig hilfreich. Im Netz wird die Info-Meldung zwar an zahlreichen Stellen (etwa im offiziellen Developer-Forum oder auf discussions.apple.com) seit Jahren diskutiert, verlässlich reproduzierbare Lösungen für die Situation, dürfen jedoch vergeblich gesucht werden.
Langes warten bringt einen Link
Eine brauchbare Info haben wir zwischen den üblichen Hinweisen auf iCloud-Schalter, Backup-Einspielungen, Einstellungs-Resets und irgendwelchen iCloud-Schlüsselbund-Voodoo immerhin aufspüren können: Lässt man den Hinweis-Bildschirm nur lang genug offen, blendet dieser irgendwann den Link „Home-Konfiguration zurücksetzen …“ ein. Und wirklich: Nach etwa acht Minuten bot die Home-App genau diesen an.
Wer diesen dann aktiviert, bekommt folgenden Hinweistext serviert:
Home-Konfiguration zurücksetzen? Beim Zurücksetzen werden alle Home-Geräte getrennt, die Home-Konfigurationen für jedes bei deinem iCloud-Account angemeldete Gerät gelöscht und alle zu diesem Zuhause hinzugefügten Personen entfernt.
Alternativen zur Bestätigung der „Konfiguration zurücksetzen“-Taste sind weit und breit nicht auszumachen – was wirklich schade ist! Der Neuaufbau des umfangreichen HomeKit-Setups geht in unserem Fall mit einem nicht unerheblichen Arbeitseinsatz, dem Neu-Einscannen etlicher HomeKit-Codes und dem erneuten Anlegen zahlreicher Automatisierungen einher.
Abgesehen vom Umweg über die Drittanbieter-App Controller für HomeKit ist uns zudem keine Möglichkeit bekannt die Home-Konfiguration zu sichern. Das Einspielen eines Apple-Backups hilft im geschilderten Fall ebenfalls nicht weiter.
Was solltet ihr euch notieren?
Im Zweifelsfall zerschießt euch Apples iCloud also die komplette Home-Konfiguration, und dies ohne die Möglichkeit eines Backups anzubieten. Ihr solltet entsprechend nicht nur die HomeKit-Codes der angeschlossenen Geräte dokumentieren und zur schnellen Neueinrichtung in Apps wie HomePass sichern, sondern auch Zimmer und Zonen-Aufteilungen, Geräte-Namen, Automationen und Regeln (vielleicht mit Screenshots?) für den „Fall der Fälle“ sichern.
Wer sein HomeKit-Setup mit anderen Personen geteilt hat, kann von deren iOS-Geräten immerhin noch die Zimmer- und Geräte-Aufteilungen einsehen. Die dem eigenen iCloud-Account zugewiesenen Geräten zeigen hingegen allesamt nur noch den „Geräte und Szenen laden …“-Bildschirm. Kurz: Im Zweifelsfall ist alles weg.